Stresemannstraße, Radwege durch Radstreifen ersetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

111
weniger gut: -124
gut: 111
Meine Stimme: keine
Platz: 
1768
in: 
2013

Bordsteinradwege sind innerorts problematisch, da sich dort Fußgänger und Radfahrer in die Quere kommen. An Einmündungen besteht die Gefahr, dass Radfahrer von abbiegenden Autofahrern übersehen werden. Hier kommt hinzu, dass an dem getrennten Geh- und Radweg bergauf der Radweg zwischen Lampenpfosten und parkenden Autos eingequetscht und viel zu schmal ist. Die Straße ist breit genug, um Radstreifen abmarkieren zu können.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Vergleichbare Anliegen wurden in der Vergangenheit durch den Bezirksbeirat Nord nicht unterstützt. (Vgl. Bezirksbeiratssitzungs-Protokoll Nr. 9 vom 1.2.2010)

Kommentare

1 Kommentar lesen

Radwege können auch sehr viel besser maschinell gereinigt werden, wenn sie als Fahrspuren rechts neben der Fahrbahn ausgeführt würden. Glasscherben, sowie im Winter Eis und Schnee könnten von der Stadtreinigung zusammen mit der Fahrspur für den Autoverkehr kostengünstig gemeinsam gereinigt und abgestreut werden.
Zweispurige Fahrzeuge haben eine Tendenz, bei rutschigen Straßenverhältnissen umzukippen und deswegen ist die regelmäßige Reinigung der Radspuren noch wichtige, als die der Fahrspuren für zweispurige Fahrzeuge. Nur dadurch kann ganzjährig die Attraktivität des Radfahrens gewährleistet werden. Im Übrigen ist die Stadt für Unfälle auf nicht abgestreuten Radwegen haftpflichtig.