Große Firmen sollen mehr in die Stadtplanung investieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

124
weniger gut: -143
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
1848
in: 
2013

Stuttgart soll auf große Stuttgarter Firmen (Daimler, Bosch, Porsche etc.) zugehen und diese bitten sich in Stuttgarter Projekte zu engagieren. Z.B. analog dem Bildungsangebot in Heilbronn das durch Spenden finanziert wurde.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

Bildung sollte unabhängig bleiben. Die Kommune sollte entsprechende Beteiligung über mehr Gewerbesteuer bei diesen Unternehmen durchsetzen.

Wichtig ist der Wechsel der Wirtschaft ins ökologische Zeitalter. Diesen Schritt müssen die Unternehmen in Stuttgart machen. Den Solidarbeitrag zu erhöhen würde ich erst dann vorschlagen, wenn die Wirtschaft diese gewollte Rahmenbedingungen nicht einhalten will.

Der Antrag 5182 "Umwelttechnologiecluster Stuttgart antreiben"

soll Gewerbeviertel endlich so bauen, dass sie der Umwelt vorteilhaft sind. Für den Automobilbauer Daimler wäre es z.B. sinnvoll, mit asiatischen Ländern Exportverträge mit Elektroautos, oder Elektromotoren abzuschließen. Wir wollen die Unternehmer einladen, auf den ökologischen Zug auf zu springen, und nicht in dem alten Zeitalter der Umweltverschmutzung festzuhalten.

McDonald's und Burger King könnten z.B. die Schul- und Kitaküchen managen, das würde den meisten Kids sicherlich gefallen.