Tempo-30-Zone Innere Ulmer Straße

|
Stadtbezirk: 
Wangen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

123
weniger gut: -138
gut: 123
Meine Stimme: keine
Platz: 
1794
in: 
2013

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Ortskern von Wagen soll die innere Ulmer Straße (zwischen Rinkenberg und Wasenstraße) in eine Tempo-30-Zone umgewandelt werden. Vor allem schwere Lastwagen nutzen die Straße oft noch als Abkürzung, sie sorgen für eine große Lärmbelastung. Außerdem gefährden sie und andere Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit Schulkindern und Passanten, die die innere Ulmer Straße häufig queren. Lösung wäre eine Tempo-30-Zone, die auch entsprechend überwacht wird!

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Vorschlag entspricht der Beschlusslage des Bezirksbeirats und wird als sinnvoll erachtet. Planungen wurden bereits begonnen bzw. vorgestellt.

Kommentare

7 Kommentare lesen

gut und unterstützenswert

Ich stelle mir eine zusätzliche optische Verengung durch die Einrichtung von Fahrradstreifen vor. Diese Fahrradstreifen dürfen natürlich auch von Autos befahren werden, wenn keine Radler unterwegs sind.

Tempo 30 auf Insel-/Wasenstraße, weiter auf der Hedelfinger Straße bis zur Kreuzung Otto-Konz-Brücken. An diesen Straßenzügen wohnen viele Menschen, an der Hedelfinger Straße liegt die Wilhelmsschule. Für die innere Ulmer Straße ist das angedachte "Shared Space"-Konzept zu verwirklichen. (Gemeinschaftsstarße - Gleichberechtigte Nutzung der Fläche durch alle Verkehrsteilnehmer)

Spez. am Wochenende wird mit hoher Geschwindigkeit durch die Ortsmitte gefahren, eine 30km Zone wäre mehr als sinnvoll.

ich wäre auch dafür, man könnte auch besser rückwärts ausparken an den Parkplätzen gegenüber der Feuerwehr.

Verbunden mit der Tempo 30 Zone sollten auch die Bevorrechtigungen von Straßen wegfallen .
Es gilt überall rechts vor links , auch das bremst den Verkehr !

Die Befürworter für Tempo 30 in der inneren Ulmer Strasse haben alle Recht. Nur eines ist dann sehr bedauerlich, durch die Einführung der 30er Regelung wird der vom Ochsen bis zum Rewe durchgehende Bürgersteig z.B. bei der Einmündung der Süssener- in die Ulmer Strasse aufgehoben. Tatsache ist, dass genau diese Strecke sich inzwischen zur durchgehenden Plauder- und Flaniermeile(sunrise-strip) von Wangen entwickelt hat, was tagtäglich beobachtet werden kann.
Welche zeitlichen Nachteil der Freiw.Feuerwehr entstehen, wenn sie bei einer Alarmfahrt das Magazin verlassen und an
jeder Seitenstrasseneinmündung achtgeben müssen, wegen
des Verlustes der Vorfahrt auf der Ulmer Strasse, ist ein
anderes Thema. Je ein in die Fahrbahn eingelassenes Schnell-fahrhindernis beim alten Rathaus und beim Gh Ochsen wäre
wirkungsvoll. In anderen Stadtbezirken (z.B. Feuerbach) gibt
es so etwas zu diesem Zweck.