Mehr Wohnqualität an der B27 (Hohenheimer Straße usw.)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

176
weniger gut: -141
gut: 176
Meine Stimme: keine
Platz: 
1206
in: 
2013

Laut der Lärmkartierung 2012 der Stadt Stuttgart liegt der Lärmpegel an der B27 (Höhe Hohenheimer Straße) bei 75 bis 80 dB, was wohl für jeden eine Zumutung ist, wenn man zur Straße raus schlafen muss.

Bereits im Januar wurde das Tempolimit für Autos hier auf 40 runtergesetzt, was wirklich eine Verbesserung wäre, wenn dies auch überwacht werden würde. Noch immer hält sich fast keiner daran und der Lärm ist kaum auszuhalten.

Dazu kommt noch die Straßenbahn, die, eigentlich immer viel zu schnell in die Kurve fährt, was ein wahnsinniges Quitschen und Rumpeln zur Folge hat. So wird man Nachts des öfteren auch mal aus dem Schlaf gerissen.

Eine deutliche Erleichterung wäre es, wenn man für die Einhaltung des Tempolimits sorgen und die Straßenbahn ebenfalls etwas langsamer in die Kurve fahren würde.

Tempolimit 30 in der Nacht wäre eine wirkliche Erleichterung und ist auch notwendig!!! Dann könnten die Leute, die gezwungen sind hier zu wohnen (Mietpreise) auch mal wieder eine Nacht ohne Ohropax durchschlafen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sie haben Recht,
Eine Tempolimit auf 30 kmh am nacht wäre eine sinvolle Lösung und auch für lieferfahrzeuge die Morgen früh ab 5Uhr richtig laut sind.
Die Überwachung des geschwindigkeit ist momentan ab und zu gemacht aber eine Blitzeranlage wäre wegen Lärm relevant.

Stationäre Blitzer würde ich für eine sinnvolle Investition halten, damit die Autofahrer gezwungen sind, sich endlich auch an das Tempolimit zu halten. ( Auch die 40km/h tagsüber!)

nur leider ist das dann wie überall: wenn sich die Bedingungen verbessern, steigen die Mieten...

Das wäre es mir wert!

da hatte ich dann wohl was missverstanden - "Leute, die gezwungen sind hier zu wohnen (Mietpreise)" war ja ein Argument im Vorschlag ...