Stromanschluss für Veranstaltungen auf dem Platz vor der Schwabengalerie

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

157
weniger gut: -131
gut: 157
Meine Stimme: keine
Platz: 
1294
in: 
2013

Seit Jahren wird dieser Missstand von Marktbetreibern, Bürgerinitiativen und sonstigen aktiven Bürgern beklagt: Immer, wenn Strom gebraucht wird, sind die Akteure auf das Wohlwollen der Haustechnik Schwabengalerie angewiesen, damit hier eine Stromverbindung hergestellt werden kann. Das ist sehr unverständlich, da dieser Platz offiziell für Aktionen vorgesehen ist. Außerdem erhebt die Schwabengalerie eine Gebühr dafür.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Für das ehrenamtliche bürgerschaftliche Engagement sehr wichtig!

Die Schwabengalerie erhebt Gebühren, weil sie für den Strom selbst bezahlen muss. Es ist nicht die Aufgabe der Schwabengalerie den Strom für Marktstände auf benachbarten Plätzen zu subventionieren.

Es fragt sich nur, wie hoch die Stromkosten sind, wenn die Stadt das anbietet: z.B. wird auf dem Schloßplatz vor der Kommerzbank für wenige Stunden eine Gebühr von 500 Euro verlangt.

Die Stadt sollte den Strom sebstverständlich billiger anbieten, hier besteht offenbar Handlungsbedarf. Es kann nicht sein, dass hierfür 500 € fällig werden. Andererseits würde ich Ihnen aber raten, autark zu werden, z.B. mittels moderner mobiler Photovoltaiktechnologie/Akkus, etc. Außerdem wird es sicherlich auch eine Menge Energieeinsparpotential geben, es muss ja nicht jeder Stand mit einer dröhnend lauten Beschallungsanlage und blinkender Discobeleuchtung aufwarten, das nervt ohnehin nur die Passanten.