Nr. 3490 | von: Planugsmann | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Busse, Bahnen (ÖPNV) | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:141weniger gut: -119gut: 141Meine Stimme: keine Platz: 1335in: 2013Die SSB-Busse sollten an den Unterstandhäuschen halten, da man beim Fahrer einsteigen muss, und nicht eine Buslänge davon entfernt. Gemeinderat prüft: nein Kommentare 4 Kommentare lesen clava | 23.02.13 Warum muss man beim Bus überhaupt vorne einsteigen und die Fahrkarte zeigen? Sind Busnutzer unter Generalverdacht als potentielle Schwarzfahrer, oder warum müssen sie die Fahrkarte zeigen, U- und S-Bahn Nutzer jedoch nicht. Sind Bus-Nutzer Kunden zweiter Klasse? Grädig | 21.03.13 ganz einfach weil es leider viel zu viele gibt die nicht bezahlt hatten ,die einnahmen sind bei den busfahrern seit einführen des vorne einsteigens um einiges mehr geworden ,da bin ich sicher Orca | 04.04.13 So etwas ist nur Symptombekämpfung und weit weniger wirksam (Vorneeinsteigenzwang), als oft behauptet wird, für eine sinnvolle Lösung des Basisproblems s. v.a. Vorschlag 5320. Maja M | 08.04.13 geht es hier grade tatsächlich um einen meter mehr oder weniger nach vorne laufen?
clava | 23.02.13 Warum muss man beim Bus überhaupt vorne einsteigen und die Fahrkarte zeigen? Sind Busnutzer unter Generalverdacht als potentielle Schwarzfahrer, oder warum müssen sie die Fahrkarte zeigen, U- und S-Bahn Nutzer jedoch nicht. Sind Bus-Nutzer Kunden zweiter Klasse?
Grädig | 21.03.13 ganz einfach weil es leider viel zu viele gibt die nicht bezahlt hatten ,die einnahmen sind bei den busfahrern seit einführen des vorne einsteigens um einiges mehr geworden ,da bin ich sicher
Orca | 04.04.13 So etwas ist nur Symptombekämpfung und weit weniger wirksam (Vorneeinsteigenzwang), als oft behauptet wird, für eine sinnvolle Lösung des Basisproblems s. v.a. Vorschlag 5320.
Kommentare