Induktive Höranlagen für Schwerhörige

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

93
weniger gut: -116
gut: 93
Meine Stimme: keine
Platz: 
1921
in: 
2013

20 % der Bevölkerung und mehr als die Hälfte aller über 70-jährigen haben Hörprobleme. Insbesondere bei öffentlichen Veranstaltungen verstehen diese Leute zu wenig. Insbesondere auf Friedhöfen bei Beerdigungsfeiern ist es durch die eigene Betroffenheit und Trauer besonders tragisch und frustrierend, hier ausgeschlossen zu sein, wenn man nicht alles mitbekommt, was gesprochen wird.

Daher sollten die Aussegnungshallen bzw. Friedhofskapellen mit induktiven Höranlagen ausgestattet werden, damit die Träger von Hörhilfen eine Erleichterung beim Verstehen erhalten. Ein Mikrofon, das die Lautsprecheranlagen ansteuert, kann auch mit der Induktionsanlage verbunden werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

In lauter Umgebung oder in Räumen mit starkem Hall oder Echos ist es selbst für gut hörende Personen schwer, einer Darbietung zu folgen und sie akustisch zu verstehen. Für Personen mit Hörbehinderungen, die Hörgeräte bzw. Implantate benutzen, ist es unter solchen Umständen zumeist unmöglich akustisch zu verstehen, was gesagt wird. Aus diesem Grund wird Wert darauf gelegt, durch die Installation von indukTiven Höranlagen Hörbehinderten mit Hörsystemen die störungsfreie Teilnahme an Veranstaltungen zu ermöglichen.