Killesberg Haupteingang

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

100
weniger gut: -154
gut: 100
Meine Stimme: keine
Platz: 
2288
in: 
2013

Soll das wirklich so bleiben? Ich fühl mich an eine Laboranlage für menschliche Versuchsratten erinnert (die sinnlose Wegeführung).
Im Sommer muss ständig gegossen werden, damit die Ränder der "Graskissen" nicht komplett aufgeben. Und herumtollende Kinder können sich beim Runterfallen bös verletzen.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Über Geschmack lässt sich streiten, insofern sollte zunächst abgewartet werden, ob die Anlage in der heutigen Ausprägung mehrheitlich von der Bevölkerung angenommen wird. Ein konkreter Vorschlag ist mit der Kritik nicht verbunden. Vgl. Vorschlag Nummer 3890.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Ja, das finde ich auch merkwürdig, das ist im Sommer wie in der Wüste, auf die Bänke kann man sich nicht setzen, weil man einen Hitzschlag bekommt, und für die Augen gibt es auch nicht wirklich was. Ein Stück Wald hätte es auch getan.

Also mir gefällts eigentlich ganz gut... bös verletzen kann man sich in der Stadt auch anderswo und, meiner Meinung nach, ist der neue Park sehr interessant und etwas einzigartiges kreatives.... Einen Wald oder eine blöde Wiese kann ja jeder bauen.

In der Tat wurden hier nicht nur beim Bau viele Millionen für eine sinnlose und menschenfeindliche Wegeführung und für die Bürger nicht nutzbare Grünflächen ausgegeben.
Auch die Folgekosten für Grünpflege und Bewässerung werden in der Folge unglaubliche Summen verschlingen. Ein Beispiel für provinzielle schlechte Planung und Geldvernichtung.
Da sollte noch mal über Schadensbegrenzung nachgedacht werden.

Mit einer ansprechenden Bepflanzung hätte man das Gebiet ansprechender gestalten können.
Auf Grund der eigenwilligen Wegführung sind jetzt schon die ersten Trampel- bzw. Übersteigepfade entstanden. Das kann wohl nicht der Sinn der Sache sein.

Das mit der Laborratte stimmt - ich war erst neulich dort, um mir das anzusehen. Und ich warte auf den Tag, an dem das erste Kind - oder mags eine ältere Dame sein, in diesem doch sehr tiefen Graben landet! Dann ist das Geschrei groß - es muss erst immer etwas passieren.

Also ich finde die Luftkissen richtig cool. Es macht riesig viel Spaß auf ihnen Fußball zu spielen.
Verletzen kann man sich auch beim überqueren einer Straße oder sonst wo. Außerdem ist es sehr kreativ und unsere Hunde lieben sie. Sie tollen darauf herum wie sonst nirgends.

Also ich finde die Luftkissen richtig cool. Es macht riesig viel Spaß auf ihnen Fußball zu spielen.
Verletzen kann man sich auch beim überqueren einer Straße oder sonst wo. Außerdem ist es sehr kreativ und unsere Hunde lieben sie. Sie tollen darauf herum wie sonst nirgends.

Ich bin ein Freund der neuen Kissen. Unsere Kinder spielen sehr gerne auf den Hochflächen, und erleben die doch recht steilen Auf- und Abstiegen als spaßige Herausforderung. Der Wasserlauf ist bei warmem Wetter eine Sensation und macht beinahe noch mehr Spaß als der Wasserspielplatz am Wartberg. Ich finde auch optisch ist der neue Park sehr gelungen und passt gut zu den neuen Gebäuden (Forum K).

Ich wohne ganz in der Nähe und zähle fast täglich wieviel Menschen sich zwischen den "Kissen" bewegen. So zwischen Null und Fünf sind es meistens. Auf der südlichen Seite an der "roten Wand" habe ich noch nie jemanden gesehen. Das wäre doch ein guter Platz für ein Abenteuerspielplatz oder ein Waldklettergarten (mit Bäumen aus dem Schlossgarten) oder eine Downhillstrecke vom Weissenhof zu einem MTB-Parcours mit Sprungschanzen.

man sollte auf den hügeln ball spielen dürfen

Ich bin mit der Lösung auch nicht so zufrieden,dennoch hat es ein "gewisses Etwas"
Doch am meisten stört mich, dass im neuen Bereich nirgends Abfalleimer stehen. Ich will gar nicht wissen wie es im Sommer dort aussehen wird und wo die ganzen Eisbecher etc. landen werden.

Der normale Durchquerer mit dem Ziel Stadtbahn, wird den kürzesten Weg suchen. Gehen muss man aber in Schlangenlinien. ganz schwierig. Besonders irritierend finde ich dass dieses Projekt auf der gegenüberliegenden Stra0ßenseite fortgesetzt wurde, an einer Stelle wo sich kaum einer aufhält.

Ach Leute, jetzt motzt doch nicht schon wieder rum. Alles was neu ist muss doch erst mal erlebt und erfahren werden. Im Herbst hab ich beobachtet, wie ältere Herrschaften auf den Bänken saßen und Kinder juchzend im Bachlauf entlanggingen. Es kann doch überall was passieren, man muss halt auf die Kleinsten aufpassen (wie überall). Und beleben wird sich das ganze ja erst, wenn die vielen Wohnungen bezogen sind.... Also, wartets doch mal ab....

So schlecht sind die Kissen nicht. Wenn man es eilig hat gibt es ja die "breiten Autobahnen" an jeder Seite. Der Park an der Roten Wand ist aber leider "Verschwendung". Dort würde ein Spiel-/Bolzplatz sehr gut tun. Bei den Rasenkissen ist es nur schade, dass diese eher zu Hundeklos verkommen.