Vierspuriger Ausbau der Nord-Süd-Straße zwischen Industriegebiet und A8

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

140
weniger gut: -252
gut: 140
Meine Stimme: keine
Platz: 
2744
in: 
2013

Um den zu Stoßzeiten beinahe erliegenden Pendlerverkehr von der Autobahn zum Industriegebiet Vaihingen / Möhringen zu entspannen, ist die Umsetzung der ursprünglich vierspurig geplanten Nord-Süd-Straße unumgänglich.

Die Ampelkreuzung Heilbrunnenstraße müsste in diesem Zuge auch umgestaltet werden, um den häufigen Rückstau bis Möhringen / Fasanenhof zu vermeiden, z. B. mit längeren Abbiegespuren oder Umstellung der Kontaktschleife.

Diese Maßnahme würde die Lebensqualität im Raum Vaihingen / Möhringen enorm verbessern, da dann auch die Ursache des Schleichverkehrs in der Krehlstraße und durch den Fasanenhof weg fällt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

12 Kommentare lesen

Diesen Vorschlag wollen wir dick unterstreichen.

Durchaus, durchaus... Ein guter Vorschlag - ich finde auch, daß der Zustand hier unerträglich ist.

Gleichwohl: Das ist ein großes Unterfangen, denn
- vorhandene Nadelöhre wie der Hengstäcker-Tunnel mitsamt Kreuzung an der Auffahrt zur Vaihinger Straße bekämen noch mehr negatives Gewicht
- andere Teile der gleichen Straße, die nicht mehr zur Stuttgarter Gemarkung gehören, könnten plötzlich (ohne Ausbau) zum Nadelöhr werden.

Man kann gespannt sein!

Sehr sinnvoller Vorschlag.

Eventuell sollte man eine Sparversion prüfen mit 2+1 also eine dauerhafte Spur je Richtung und eine zusätzliche die je nach Tageszeit variabel je Fahrtrichtung freigegeben werden kann...

Stau morgens Richtung Vaihingen und Abends Richtung Möhringen...

vgl.:http://www.ep-fans.info/?id=3747&lang=&

Stimme zu.

Vorab wegen der im Vorschlag genannten Teilbegründung "Diese Maßnahme würde die Lebensqualität im Raum Vaihingen/Möhringen enorm verbessern, da dann auch die Ursache des Schleichverkehrs in der Krehlstraße und durch den Fasanenhof weg fällt." Meine Erfahrung ganz allgemein im Bezirk Möhringen an verschiedenen Stellen ist es, dass die beklagten Schleicher häufiger selbst Anwohner sind. Manch Schleicher ist kein Pendler.

Ich lehne einen Ausbau der Nord-Süd-Straße ab:

(a) grandnagus hat mit Kommentar vom 24.02.13 recht mit dem Hinweis "vorhandene Nadelöhre wie der Hengstäcker-Tunnel mitsamt Kreuzung an der Auffahrt zur Vaihinger Straße bekämen noch mehr negatives Gewicht".
Hierzu braucht man sich nur die vierspurige Verkehrsführung zum zweispurigen "Heslacher Tunnel (B14)" und die damit verbundenen, dortigen Rückstaus anschauen. Das gleiche blüht einer ausgebauten Nord-Süd-Straße.

Mehr Straßen ziehen mehr Verkehr an, meine auch ich als "Nicht-Grüner". Und die Umweltaspekte gerade in Möhringen und Vaihingen sollten Beachtung finden. Zitat zu den Grünflächen östlich der Nord-Süd-Straße (z.B. Rohrer Weg): "Der Freiraum zwischen Möhringen und Vaihingen hat eine wichtige Funktion für das Klima in der Stuttgarter Innenstadt ... ...Die lokalklimatische Funktion dieses Teils der Filderlandschaft erfordert es, lufthygienische Belastungen mit Rücksicht auf den zur Innenstadt gerichteten Luftaustausch zu minimieren. Es wird deshalb die aus stadtklimatischer Sicht formulierte Forderung einer Grünzäsur zwischen den Stadtteilen Möhringen und Vaihingen erneuert" so die Experten vom Amt für Umweltschutz, vgl. http://www.stadtklima-stuttgart.de/index.php?klima_rundblick_blickpunkte_12

Lufthygienische Belastungen minimieren bedeutet dort nicht noch mehr Verkehr anziehen. Im übrigen waren vor etwa fünf Jahren an der "Freien evangelischen Schule" (an der Mündung Hengstäckertunnel) bereits manch Schadstoffgrenzewerte verkehrsbedingt überschritten.

(b) In den letzten Jahrzehnten wurde in Möhringen und Vaihingen extremst gebaut und selbst städtische Ämter kommen mittlerweile zu dem Schluß "dass die Stabilisierung der Siedlungsränder besonders wichtig sei". Und dies trifft m. E. auch auf neue Verkehrsflächen wie der hier angeregte Ausbau der Nord-Süd-Straße zu.

(c) Die U12 wird bis nach Rohr ausgebaut und erschließt dann auch das Gewerbegebiet Möhringen-Vaihingen. Man sollte erst mal die Wirkung dieser Infrastrukturmaßnahme abwarten

Mein Gott die armen Autofahrer. Wie war das erst, als es diese Straße noch gar nicht gab (was ja nicht sooo ewig lang her ist) - und sie reicht wieder nicht. Mein Wunsch wäre, dass das Park-and-Ride-Angebot weiter ausgebaut wird und z.B. Pendler aus dem Umland entweder Maut zahlen müßten bzw. auf den ÖPNV ausweichen müssen. In anderen Städten klappt das ja! Und natürlich: Die Anbindung des Umlands besser an den ÖPNV anbinden (was zur Zeit ja noch ne Katastrophe ist)

filderer hat vollkommen recht. Kein Ausbau für die Nord-Süd Straße. Lieber den öffentlichen Verkehr fördern. Mehr Buslinien vom Umland und Park und Ride Parkplätze dort.

beim Ausbau wären außerdem höhenfreie Zu- und Abfahrten - und dies sind im bestehenden Zustand die eigentlichen Nadelöhre - zu berücksichtigen.

Gegen einen Ausbau, für eine Verbesserung der Situation bei Zu- und Abfluss

Damit der Stau einfach an einer anderen Stelle ist?
Mehr Straßen bedeuten mehr Verkehr oder Verkehr woanders.
Den Ausbau halte ich für kropfüberflüssig

... wer Straßen sät, wird Verkehr ernten ...

Wenns nach mir ginge wäre die Nord-Süd-Strasse 6-Spurig ausgebaut und Kreuzungsfrei von A8 bis zum Hengstäckertunnel, bereits fertig !!

Das Industriegebiet Vaihingen/Möhringen ist hervorragend an den ÖPNV angeschlossen (S-Bahn, Stadtbahn, Bus). Eine Verbreiterung der Nord-/Südstraße würde nur zusätzlichen Verkehr anziehen, deshalb lehne ich den Vorschlag ab.