Weiterer Zebrastreifen in der Probststraße

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

77
weniger gut: -124
gut: 77
Meine Stimme: keine
Platz: 
2210
in: 
2013

Auf Höhe der Balinger Straße gibt es zwar eine Verkehrsinsel, aber ein Zebrastreifen sollte dort unbedingt auf der Probststraße aufgebracht werden.

Für die Fußgänger ist es sicherer und es ist nie so klar, wer eigentlich Vorfahrt hat, bzw. manche Autofahrer halten netterweise an und lassen einen über die Straße.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Die Kreuzung Probststraße/Balinger Straße (am Polizeirevier) ist eine normale Straßenkreuzung in T-Form. Dort befindet sich lediglich eine Ampel, die den Straßenverkehr bei Querung einer Straßenbahn stoppt.

Sollten der Vorschlagende nicht wissen, wer denn eigentlich Vorrang hat, empfiehlt sich eine Verkehrsschulung.

Doch dies scheint nicht der Grund für den Vorschlag zu sein.
Vielmehr handelt es sich augenscheinlich um etwas aus der Kategorie "Zebrastreifen für alle".
Das Vorhandensein einer Verkehrsinsel rechtfertigt nicht automatisch die Anwesenheit eines Zebrastreifens.
Sollten Sie gern einen solchen benutzen wollen, gehen Sie bitte 200m weiter - da ist einer.

Hier fehlt auf jeden Fall ein Zebrastreifen.
Der Fall des "netten Autofahrers" ist äußerst ungewöhnlich und deshalb sollte eher sogar eine Fußgängerampel her, die auf Anfrage sofort auf Grün springt .

@grandnagus: Der Zebrastreifen 200 m weiter ist aber auch nicht vom Himmel gefallen und wurde erst Jahre später nach Bau der Straße darauf gepinselt. Außerdem endet auf der Höhe der Fahrradweg (aber das ist ein anderes Thema).

@sorgenfri
Daß der Zebrastreifen an der Unterführung (!) kürzer existiert als die Straße selbst, stimmt zwar, ist hier nicht das Thema.

Gut, an der Kreuzung endet ein Radweg. Möchten Sie sagen, daß man für das Ende eines Radweges einen Zebrastreifen bräuchte?
Radfahrer, sofern nicht auf dem Radweg unterwegs, müssen auf der Straße fahren und nicht über Zebrastreifen (siehe hierzu z.B. OLG Düsseldorf, Az. 5 Ss (Owi) 39/98 oder auch OLG Hamm, 13 U 219/91).
Es sei denn, sie gehen zu Fuß.

Liebe r Sorgenfrie
Für Zebrastreifen gibt es Vorschriften. z.B. Richtlinie f. d. Anlage von.....
Hierinn sind Verkehrsmengen f. Fußgänger und KFZ.festgelegt. Außerdem muß ein Zebrastreifen
vorschriftsmäßig beleuchtet sein, dies ist nicht einmal an den vorhanden Zebrastreifen in der Probststr. gegeben.Leider ist der Mitarbeiter des A.f.ö.O. nicht mir unter uns. Aber wenn an diesen vorhandenen Zebrastreifen in der Dunkelheit ein Unfall geschen würde ist die Strßenverkehrsbehörde und der Straßenbaulastträger in der Verantwortung.
Verlangen Sie bitte nicht noch mehr unsinnige Unfallgefahrenstellen.

Schlimmer finde ich an der Stelle das Überqueren der Balinger Straße Richtung Reiherstraße, da droht dem Fußgänger nämlich von drei Seiten der Crash. Und ein halber Kilometer Umweg ist schon eine Zumutung. (Ich möchte die Autofahrer sehen, die so was freiwillig machen würden)

@sorgenfri: Das ist kein Radweg. Das ist "Gehweg-Radfahrer frei". Aber auch das ist hier nicht Thema.

Warum muß eigentlich die Polizei da immer so sichtbedindernt parken für Fußgänger und Autofahrer gleiche schlecht!

An genau dieser Stelle wie vorgeschlagen braucht es keinen Zebrastreifen. Durch die Verkehrsinsel komme ich als Fußgänger in zwei Etappen hier gut über die Strasse.