Parks, Grünanlagen und städtische Gärten nach Pariser Vorbild

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

111
weniger gut: -48
gut: 111
Meine Stimme: keine
Platz: 
550
in: 
2011

Die bestehenden Parks und Grünanlagen sollten zunächst einmal öfter gereinigt werden. Um die Aufenthaltsqualität zu steigern, sollten insgesamt mehr Blumen und "gepflegte, blühende Sträucher" gepflanzt werden. Bei der Neugestaltung sollte man sich durchaus an Städten wie Paris orientieren. Hier gibt es herrliche Parkanlagen und städtische Gärten mit einer Blumenvielfalt und ohne asphaltierte Wege.
Der Vorteil: Steigerung der Lebens und Aufenthaltsqualität in einer von Autoverkehr geprägten Stadt. Zudem wird man auch bei Touristen mit solchen Maßnahmen punkten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Es gab ja auch schon ein paar Vorschläge, Patenschaften für städtische Grünflächen zu schaffen, um bei der Bewirtschaftung Geld einzusparen. Könnte man gut mit diesem Vorschlag kombinieren (und Paris oder auch London haben wirklich sehr schöne kleine öffentliche (bzw. halb-öffentliche) Grünanlagen).

Der Vorschlag ist an sich wirklich schön, nur kostet ein Park a la Gartenschau sehr viel Geld. Wie soll das finanziert werden?

Zu teuer. Sinnvoller wäre es, öffentliche Flächen an Bewohner zu vergeben, die hobbymäßig für die Bepflanzung sorgen. Ansonsten finde ich schlichtes pflegeleichtes Grün auch annehmbar für eine Großstadt.

Bevor die Grünanlagen aufgewertet werden, sollte der Park von Stgt 21-Gegnern endlich geräumt werden. Diese haben der Stadt schon viel Geld gekostet.

Das ist ein guter Vorschlag von "Vogel". Die Grünfläche sollte wieder ungehindert zugänglich sein und in einen gepflegten Zustand versetzt werden. Die Verursacher sollten sich beteiligten - entweder finanziell oder durch durch Mitarbeit.