Stuttgart hat hervorragende Parkanlagen: der Rosensteinpark, die Wilhelma, der Killesberg, die Schlossgärten, Hohenheim, am Bopser und an vielen anderen Orten in kleinerer Weise. Wenn man von anderen Städten ausgeht, vermisst man aber etwas wie den "englischen Garten": das bedeutet eine riesige und gepflegte Landschaft, mit den verschiedensten Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, gute Wanderwege, Seen zum Rudern, Möglichkeiten zum Schwimmen und zum Luftbad, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten.
In Stuttgart bietet sich dafür der "Rotwildpark" um den Bären- und Pfaffensee an. Dort gibt es das "Bärenschlössle", die Solitude, das "römische Haus", alte Förstereigebäude, wunderbare Baumbestände, einige große Lichtungen, mehrere Seen und Bäche, und dieses alles auch einigermaßen gut erschlossen, sodass der Schritt zum Naherholungszentrum nicht mehr weit ist. Man meint dort aber oft, eher im "Dschungel" zu sein, als vor den Toren einer doch ziemlich bedeutenden Stadt Süddeutschlands: es fehlt ein Gesamtkonzept, ein Gestaltungswille und eine Freizügigkeit beim Ausgeben von Geld, wenn es um einen nicht unbedingt sofort sichtbaren Effekt geht.
Beginnen könnte man mit der Herstellung einer wunderschönen Baumlandschaft zwichen dem Bärenschlössle und dem römischen Haus, in der relativ schmalen Zone südlich von Königsweg und Glemsweiherweg (Wildwuchs gibts darum herum noch viele Quadratkilometer). Man könnte auch überlegen, wo die Leute schwimmen könnten: vielleicht in dem erweiterten Glemsweiher? und wo die Leute rudern könnten - im Pfaffensee? und wo man Fischen könnte? und wo gut ein großer gastronomischer Garten wäre - am Besten in der Nähe der großen Parkplätze.
Wenn die Stuttgarterin, der Stuttgarter an dieses Gebiet denkt, sollte ihr/ihm das Herz aufgehen! Mit Stolz sollte sie/er dieses Gebiet und diese Erlebniswelt seinen Gästen darbieten und sagen: so ist es bei uns...
Park um den Bärensee - Rotwildpark aufwerten
Platz:
2178
in:
2013
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare