An vielen Starssen die zu den höhen Stuttgarts führen (z.B. Lederbergauffahrt) gilt bergauf Tempolimit 80, bergab 60. Begründung Umweltschutz.
Das ist wiedersprüchlich. Während viele Fahrzeuge bei Tempo 80 bergauf bereits in der oberen Teillast (Motor) betrieben werden und damit entsprechend Abgas emittieren. Bei Tempo 60 bergauf vermindert sich die Schadstoffemission deutlich.
Die Bergabfahrenden Fahrzeuge werden überwiegend im Schubbetrieb betrieben, d.h. durch die Schubabschaltung (ist heute Standard) wird kein Benzin eingespritzt und dadurch auch kein Abgas produziert. Wenn man bergab auf 80 kmh begrenzt kann man fast jedes Auto im 4 Gang bequem und abgasfrei den Lederberg runterrollen lassen. Bei 60 muss man ständig bremsen, das erzeugt wiederum Bremsstaub.
Tempolimit an Steilstrecken im Stadtgebiet umkehren
Platz:
1952
in:
2013
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare