Beleuchtung Markgräfler Straße finanzieren

|
Stadtbezirk: 
Obertürkheim
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

56
weniger gut: -152
gut: 56
Meine Stimme: keine
Platz: 
2661
in: 
2013

Die Beleuchtung der Markgräflerstraße als Verbindungsweg zwischen den Stadtteilen Rotenberg und Uhlbach soll finanziert werden.

Während der dunklen Jahreszeit ist der Gehweg für die derzeit rund 15 Schüler aus Rotenberg, die in Uhlbach zur Grundschule gehen, aufgrund der fehlenden Beleuchtung mit Sicherheitsmängeln und Gefahren verbunden. Das Anbringen der Beleuchtung würde ca. 50.000 Euro, die Variante mit intelligenten LED-Leuchten die bedarfsgerecht nur bei Personenverkehr angestellt wird, ca. 70.000 Euro kosten. Die Betriebskosen belaufen sich nach Schätzung des zuständigen Tiefbauamts auf ca. 1.000 Euro pro Jahr. Auch der Jugendrat Obere Neckarvororte befürwortet seit langem dieses Projekt.

Die Gegenargumente wie der der Insektenschutz wiegen hier weniger als der Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Das Thema wurde ursprünglich vom Jugendrat der oberen Neckarvororte aufgegriffen und wird vom Bezirksbeirat mehrheitlich unterstützt. Seine Umsetzung war für 2012 vorgesehen. Nach kontrovers geführter Diskussion lehnte der Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats Ende letzten Jahres die Weiterbearbeitung des Projekts durch die Verwaltung mehrheitlich ab.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Grober Unfug, das Ganze. Nachdem die CDU im Gemeinderat den Kürzeren gezogen hat, wird weiter mit Taschenspielertricks gearbeitet.Die Kinder aus Rotenberg gehören nach Untertürkheim mit dem Bus oder zu Fuß. Außerdem ist es dort nicht zu dunkel für Schulkinder. Vielleicht 300 Meter. Billiger wäre es, wenn die CDU dort Fackeln aufstellen ließe oder an die Schüler Taschenlampen verteilen läße. Für 70.000 Euro plus 1000/ Jahr kommt man viel weiter.

Es ist ja nicht nur mit der Beleuctung getan, die Kinder müssen ja, wenn es ein sicherer Schulweg werden soll, auch mind. 2 x die Straße queren (in Rotenberg und in Uhlbach).
Da redet keiner davon. Wie viele Kinder laufen von Uhlach auf den Rotenberg? Insbesondere die Rotenberger Kinder, die werden meistens gefahren.