Technikschule für Kinder und Jugendliche

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

138
weniger gut: -117
gut: 138
Meine Stimme: keine
Platz: 
1349
in: 
2013

Die technisch, handwerkliche Förderung von Kinder und Jugendlichen ab der Grundschule ist in Stuttgart absolut nicht ausreichend. Aus diesem Grund plädiere ich für eine Jugendtechnikschule, die entweder an eine Schule angeschlossen ist oder eine eigene Einrichtung darstellt.

Diese könnte eine zentrale Anlaufstelle für den Technikunterricht von Schulen sein, so dass diese keinen Technikbereich mehr unterhalten müssten. Die Jugendtechnikschule in Berlin ist hier ein sehr gutes Vorbild, wie Freizeit und Bildung Hand in Hand gehen.

Stuttgart braucht ganz dringend eine hochwertige Einrichtung für technisch interessierte Kinder und Jugendliche. Erforderlich ist neben der Ausbildung von technisch/handwerklichem Können auch ein Verständnis von IT (Programme beherrschen und Programmieren lernen und das Internet der Dinge / 3-D Drucker).

In dieser Einrichtung sollten erfinderische und kreative Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekommen, Ihre Ideen und Innovationen in Form von Projekten umzusetzen und theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Eine sehr gute Idee!

Egal, welche Schule profitieren (möglichst viele): Je früher Technikverständnis gefördert wird, um so besser für unseren Hightech-Standort Stuttgart!

Viele Untersuchungen zeigen, daß insbesondere das Heranführen von Kindern an physikalische und technische Zusammenhänge die zukünftige Lust an der Beschäftigung mit den MINT-Fächern erhöht.
Packen wir's so früh wie möglich an und überlassen wir nicht den Asiaten das Feld in puncto Technik!

100 Punkte für diesen Vorschlag!

Ja, ist ein interessanter Ansatz. Wenn nicht ausreichend gefördert wird, verlieren wir früher oder später den technologischen Anschluss!!

Im Gegensatz zu den Asiaten, die schon lange die Wichtigkeit der frühkindlichen Erziehung erkannt haben in Richtung Musik, Sprachen, Technik lassen wir erschreckend viel Zeit vergehen und führen unsere Kinder in einem absolut aufnahmefähigen Alter vor der Schule und in der Grundschule an viele wichtige Themengebiete nicht heran. Deswegen ist dieser Beitrag sehr wichtig, weil es in kurzer Zeit auch darum gehen wird international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wer an die Bildung Mitarbeiter und Kindern spart,
der spert auch in die Zukunft.

Heute findet immer noch alte technik vor 30 Jahren.
In in Schulen versucht mann mit Stahl-Nägel mit Kupfer eine elektronische Schaltung zu entwickeln.

Hier die Verantwortliche mehr gedanken machen,
eine gute Rahmenbedingungen zu schaffen, der schaft zufriedene Kinder und Mitarbeiter.