Die technisch, handwerkliche Förderung von Kinder und Jugendlichen ab der Grundschule ist in Stuttgart absolut nicht ausreichend. Aus diesem Grund plädiere ich für eine Jugendtechnikschule, die entweder an eine Schule angeschlossen ist oder eine eigene Einrichtung darstellt.
Diese könnte eine zentrale Anlaufstelle für den Technikunterricht von Schulen sein, so dass diese keinen Technikbereich mehr unterhalten müssten. Die Jugendtechnikschule in Berlin ist hier ein sehr gutes Vorbild, wie Freizeit und Bildung Hand in Hand gehen.
Stuttgart braucht ganz dringend eine hochwertige Einrichtung für technisch interessierte Kinder und Jugendliche. Erforderlich ist neben der Ausbildung von technisch/handwerklichem Können auch ein Verständnis von IT (Programme beherrschen und Programmieren lernen und das Internet der Dinge / 3-D Drucker).
In dieser Einrichtung sollten erfinderische und kreative Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekommen, Ihre Ideen und Innovationen in Form von Projekten umzusetzen und theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.
Kommentare