Schlafende Polizisten (Bremshügel), um Zone 30 im Gebiet "Schranne" durchzusetzen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

88
weniger gut: -174
gut: 88
Meine Stimme: keine
Platz: 
2589
in: 
2013

Zur Durchsetzung der Zone 30 im Gebiet "Schranne" sollten auf den Straßen Hindernisse, wie z.B. Schlafende Polizisten / Bremshügel installiert werden. Die extreme Verkehrsberuhigung lädt viele Autofahrer zum extrem schnellen Fahren ein, was spielende Kinder extrem gefährdet.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wir unterstützen diesen Antrag voll inhaltlich!
Allerdings vermute ich, dass die Problematik viel zu schnellen Kfz-Verkehrs in solchen reinen Wohn- und Spielstraßen nicht mur in der Schranne sondern generell akut ist. Wir schlagen daher vor, dass, wie in vielen anderen Ländern schon lange üblich, solche "Schlafende Polizisten" zur Standardausrüstung aller verkehrsberuhigten Wohngegenden gemacht werden.
Ich denke, in vielen Fällen wären die Anwohner zum Schutz der Kinder gern bereit, sich an den Kosten zu beteiligen, wenn die Stadt die entsprechende Initiative und Koordinierung übernähme.

Ich finde diese Idee sehr gut, denn man erziehlt mit geringen Kosten einen großen Effekt. Gerade auch Paketdienste, die gerne mit Vollgas in solchen Wohngebieten umherfahren, werden damit wunderbar ausgebremst, denn solche Hügel können diesen Transportern ganz schön zusetzen. Es Bedarf damit auch keiner Überwachung und keiner Wartung, was bei anderen Lösungen hohe Folgekosten mit sich bringen würde. Und was die finanzielle Beteiligung der Anwohner betrifft, stimme ich meinem Vorgänger-Kommentar zu. Das Leben unserer Kinder ist uns allen was wert.

Diese Forderung ist auf jeden Fall zu unterstützen. Die schlafenden Polizisten können nicht hoch genug sein, damit die Schnellfahrer zum langsamen Fahren gezwungen werden. Eine personelle Überwachung der 30-iger-Zonen ist aus Pesonalmangel ja wohl nicht möglich.

Auja, da wird sich der RETTUNGSDIENST besonders drüber freuen.

Die Kölner Teller sorgen für viel Unmut:
- häufige Reparaturen / Nachbesserungen
- Lärm (Autos poltern über die Bremshügel)
- Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit nur an den Bremshügeln, aber nicht flächendeckend.