Stufenloser Zugang zur Bopserwaldstraße (Radfahrer, Kinderwägen, Rollstuhlfahrer, Rollatoren)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

102
weniger gut: -118
gut: 102
Meine Stimme: keine
Platz: 
1813
in: 
2013

Der einzige barrierefreie Zugang zur Bopserwaldstraße führt momentan an der mit Feinstaub belasteten Hohenheimerstr Straße vorbei. Durch Ergänzung der Staffel "Am Bopserweg" ähnlich dem "Fritz-Bauer-Weg" könnten auch Radfahrer, Rollstuhlfahrer, Kinderwägen und Menschen, welche auf Rollatoren angewiesen sind, ohne Smog Zugang zum Bopser über die Bopserwaldstraße, erhalten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Eine fachlich korrekte barrierefreier Rampe* ist an dieser Stelle mit über 16 Metern Höhendifferenz sicher nicht umsetzbar.

Ich schätze jedoch, dass es auch für eine nicht barrierefreie Rampe (stufenlos) nicht ausreichend Spielraum gibt.

* Eine barrierefreie Rampe hat eine maximale Steigung von 6%. Das sind 6 Höhenzentimeter pro Meter. Alle 6m muss die Rampe durch ein Zwischenpodest von 1,5m unterbrochen werden.

In diesem Beispiel wären es ca. 44 Mal 6m-Rampen (16m/36cm). Ohne Zwischenpodeste sind das bereits 264 Meter Länge. Und diese Rampe wäre auch nur in eine Richtung "befahrbar", nicht von beiden gleichzeitig.

Sie sehen also: Barrierefreiheit hat seine Grenzen.