Stuttgart App erweitern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

95
weniger gut: -132
gut: 95
Meine Stimme: keine
Platz: 
2090
in: 
2013

Nachdem immer mehr Dienstleistungen der Stadt auch über die App erreichbar sind, bitte weitere Dienstleistungen einführen. Auch solche, bei denen Authentifizierung nötig ist. Das sollte ja durch den neuen Personalausweis endlich möglich sein. (Warum macht die Stadt eigentlich keine Werbung damit? Höre immer nur "S21". Herr Kuhn sollte Stuttgart mal wieder mit etwas positiven besetzen!)

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Bevor die App erweitert wird sollte sie erstmal halbwegs laufen. Bisher ist die App auf Android recht bescheiden - eine komplette Neuentwicklung wäre wohl besser als am alten Code herumzufrickeln.
Viele Infos in der App sind überflüssig und/oder veraltet.
Funktionen wie die gelbe Karte funktionieren nicht oder nur umständlich. Zum Beispiel geht weder die Übermittlung des Standorts noch das Anhängen eines Fotos auf einem Galaxy Nexus und man muss sich durch unzählige Punkte durchklicken. Einfacher dafür wäre ein Foto mit Standortinformation einfach an die App zu teilen, ggf. dann als E-Mailvorlage direkt abzuschicken und bei Bedarf noch etwas dazuschreiben.

Der elektronische Personalausweis ist datenschutztechnisch höchst bedenklich (vgl. CCC u.a.) und die Ausweitung seiner Nutzung ist daher kritisch zu sehen, v.a. in der Verbindung mit so unsicheren Systemen wie Smartphones.