Teilweise werden im Stadtgebiet Stuttgart (z.B. Stuttgart Nord) zentrumsnahe Grundstücksflächen mit S-Bahn-Anschluss / Bahnhof und bester Infrastruktur sowie nur einigen Gehminuten zur Innenstadt für Bauhöfe, Schrottplätze, Speditionshallen, Abraumhalden, Entsorgungsunternehmen, dubiosen Unternehmungen oder einfach nur verwaiste Flächen etc. seit Jahren nicht zur stadtgerechten Flächennutzung herangezogen.
Unter einer stadtgerechten Nutzung fallen für mich z.B. eine Aufwertung (Parkanlagen, Spielplätze etc.) , eine (Innen-) Stadterweiterung (Geschäfte, Wohnraum, kulturelle Zentren) etc. Vielfältige Möglichkeiten bleiben so für die Stadtplanung einfach seit Jahren völlig ungenutzt. Meiner Meinung nach könnte die stadtgerechte Nutzung dieser zahlreichen Areale der Stadt Stuttgart jetzt Ausgaben verursachen, aber die Ausgaben könnten sich in einigen Jahren bezahlt machen - und das Bild der Stadt würde sich für den Bürger augenscheinlich verbessern.
Kommentare