Paradiesplatz - Parkverbot auf Weg zwischen Paradiesstraße und Betzweilerstraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

74
weniger gut: -132
gut: 74
Meine Stimme: keine
Platz: 
2324
in: 
2013

Auf der sehr schmalen und kurzen Durchgangsstraße (eher ein Weg, ohne Gehweg) zwischen Paradiesplatz und Betzweilerstraße parken immer wieder Autos. Dadurch werden andere Autos gezwungen, über die Grünanlage (mit Spielplatz) zu fahren. Diese Grünanlage wird dadurch an den Rändern sukzessive zerstört. Ein einfaches Parkverbotsschild würde dies verhindern. Aufgrund der Breite der Straße verbietet sich das Parken dort eigentlich von selbst, offensichtlich ist das aber für die Autofahrer nicht so, weshalb ein Parkverbotschild helfen würde. Es herrscht keine Parkplatznot, In dem Gebiet finden sich immer Parkplätze.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

In dem Gebiet parken tagsüber sehr viele Autos.
Ich vermute, dass es sich hier um S-Bahn-Mitfahrer handelt, die im Österfeld zusteigen. Es wäre das beste fürs Wohngebiet, wenn man die Fahrer dazu bewegen könnte, stattdessen das Park&RideParkhaus am STEP zu nutzen. Die Frage ist nur wie.
In der Paradiesstr. herrscht für ein Wohngebeit ein extremer Verkehr, der für ein Wohngebiet eher unüblich ist und das kann ja nicht alles durch die Walddorfschule und VDI kommen...

Ich sehe auf jeden Fall auch das Problem, dass Autofahrer über den niedrigen Rand des Paradiesplatzes fahren müssen, um an den parkenden Autos vorbeizukommen. Ein Parkverbot wäre auf dem Weg am Paradiesplatz vorbei sicherlich sehr sinnvoll.
Ich stimme meinem Vorredner zu. S-Bahn-Parker sollten dazu bewegt werden nur im P+R-Parkhaus zu parken. Dafür gibt es ja das Parkhaus.

Es ist in der Paradiesstr.generell das Problem das irgend welche Fremden Leute von außerhalb die Paradiesstr. zuparken obwohl es den P+R gibt wo genügend Platz ist!!Ich hoffe auch das was In die Ruchtun Parkverbot was passiert!!