"Nase" Klopstockstr / Schwabstr. zurückbauen - Parkplätze schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

64
weniger gut: -202
gut: 64
Meine Stimme: keine
Platz: 
2800
in: 
2013

Ich schlage vor, die unsinnige "Nase" Klopstockstraße Ecke Schwabstraße auf Kosten derjenigen, die diesen Blödsinn veranlasst haben, wieder zurück zu bauen zu Gunsten schmerzlich fehlender (Kurzzeit-) Parkplätze.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

12 Kommentare lesen

Der Kreuzungsbereich ist nach der Umbaumethode sehr viel übersichtlicher geworden. Es ist nur schade, daß der geplante Baum dort wegen des Untergrundes nicht gepflanzt werden konnte, wie vorgesehen. Was dem Platz dort aber eigentlich fehlt ist seine historische Gebäudefassade, welche leider komplett abgerissen und nicht wieder aufgebaut wurde, nachdem ein Bomben im Krieg eingeschlagen war. http://www.von-zeit-zu-zeit.de/index.php?template=bild&media_id=3648#title

An dieser Ecke sind 3 Geschäfte mit vielen Kunden, mehr Kurzzeit-Parkplätze wären wirklich gut.

Nach Zählungen der Verkehrsbehörde zu unterschiedlichen Tageszeiten sind die vorhandenen Kurzzeit-Parkplätze bei weitem nicht ausgelastet - also warum noch mehr schaffen?

Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, dass immer noch nach mehr Parkplätzen gerufen wird, wo es doch im Stuttgarter Westen überall an autofreien Plätzen bzw. Grünflächen mangelt.

@Parkschützer, Nussdorfer und Gwaihir
Flächendeckende Parkgebühren wurden also eingeführt, weil es genügend Parkmöglichkeiten gibt? Und die Erde ist eine Scheibe.

@ Nussdorfer
Die Stadtverwaltung kann leicht freie Kurzzeitparkplätze (im Folgenden: K) nachweisen, wenn sie nur die Standorte unsinnig genug wählt. Beispiele: Meist freie K bei einer Tankstelle und einer wenig frequentierten Gaststätte. Kaum freie K bei einer gut gehenden Bäckerei und ebensolcher Metzgerei. Wenn man dort allerdings am Montag schaut, wenn beide Ruhetag haben ...

Warum kann die Halbhöhenlage nicht einfach wie wir Anwohner zu Fuß zum einkaufen gehen, anstatt uns regelmäßig die Einfahrten und Garagenplätze zuzuparken?
Bei Hinweisen auf das nutzen (zuparken) MEINER Einfahrten und auf die Nutzung der gegenüberliegenden FREIEN Kurzzeitparkplätze höre ich meist nur: "da muss i aber zahle!!"
Also noch mehr bringt nichts, außer das wir Anwohner noch weniger Parkplätze nutzen können.

Dies Nase ist ein absoluter Schwachsinn. Sorry aber wer behauptet das die Sicherheit beim überqueren der Straße besser geworden ist der lebt auf einem anderen Stern. Ich bin vorher mit meinem Sohn 10 Meter weiter gelaufen um die Ampelanlage zu benutzen und tue dies weiterhin. Übersichtlicher geworden ... no way! Der Planer müsste das Geld aus eigener Tasche an den Steuerzahler zurückzahlen. Da es bei zusätzlichen Parkplätzen bei der Stadt ja nicht immer ein einsehen gibt - hier ein Vorschlag ..
Parken vor öffentlichen Ämtern für Anwohner freigeben und Kurzparkzonen ganztägig für die Anwohner frei geben.
http://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/5664
http://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/5658
Danke

danke supergrobie - uns "hier unten" mit parkplätzen zuschütten, damit die hanglage direkt vor dem laden parken kann. unglaublich.

he @egu du bist aber echt luschtig - so schmerzlos - was willste denn mit den parkplätzen? mach das was dir schon deine eltern geraten haben: kauf dir nen fahrrad, trainier deinen körper, bring sauerstoff in dein gehirn und lass uns stadtbewohnern mal noch ein stückchen grün! wenns nicht anders geht sind wir auch schon mit ner schönen gehwegnase zufrieden.

Wir haben zuviele "Nasen" in der Stadt; oft überbreite Trottoire, die kaum frequentiert sind. Aber es ist ja nicht "in", auch mal zugunsten der Autofahrer zu sprechen...

Diese Nase war und bleibt ein Unsinn.
Kurzzeitparkplätze gibt es viel zu viele in dieser Ecke. Die bleiben fast immer frei. Für die Anwohner ein Verbrechen. Die Leute, die schnell ein Brötchen holen, parken eh falsch. Der Rest des Tages ausser am Samstag sind fast aller Kurzzeitparkplätze frei. Die Anwohner müssen aber viele Runden drehen bis eine parkbare Lücke gefunden wird, war Benzin kostet und die Umwelt verschmutzt. Besonders Montags haben Bäcker und Metzger geschlossen, aber die Anwohner dürfen da nicht "umsonst" parken. Strafzettel ist gesichert. Noch mal, ein Verbrechen.