Stuttgart muss sauberer werden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

100
weniger gut: -70
gut: 100
Meine Stimme: keine
Platz: 
945
in: 
2011

Die Sauberkeit von Straßenrändern, Wegen und Plätzen lässt weiterhin erheblich zu wünschen. Neben jährlicher Pflicht-"lets putz" an den / durch die Schulen sollte ein entsprechender Ordnungsdienst flächendeckend kontrollieren und verwarnen. Der Feldschutz ist deshalb erheblich aufzustocken und (gegebenenfalls durch Freiwillige) zu unterstützen. Als Stuttgart noch eine "eigene" Polizei hatte, wurde dies von dieser nebenher aber wirksam wahrgenommen. Da gab es auch noch mehr Beamte - sogar zu Fuß!

Diverser Vorschlag: 
Stuttgart muss sauberer werden
Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Glückliche Stadt, die solche Sorgen hat...

Stuttgart ist jetzt schon viel sauberer, als alle anderen Städte in der Größenordnung (und darüber hinaus) die ich kenne... Um mal ehrlich nachzufragen... Wollen wir denn wirklich Verhältnisse wie in Singapur, wo schwere Strafen auch für kleinste Verunreinigungen drohen? Was ist eigentlich der Preis, den hier manche für 100% perfekte Reinheit zu zahlen bereit sind? Ist das wirklich "so" wichtig?

Sauberkeit: Ja! Kehrwochen-Terror: Nein! :-)

Dem Reinen ist alles rein, ............
Lieber Zustände wie in Singapur, die ich nur vom Fernsehen her kenne, als die vielen kleinen und großen Sauställe hier! Arbeitsfähige für solche Sozialarbeit gibt es sicherlich auch genug! Und dreckigere Städte sicher auch.......

Ich habe hier in Stuttgart noch nie gesehen, dass einer, der seinen Müll achtlos wegwirft, dafür belangt wurde. Spricht man den- oder diejehnige daraufhin an, wird man angepöbelt. Diese Menschen haben ein fehlendes Unrechtbewustsein, welches man mit einer ordentlichen Strafe wieder in Erinnerung rufen wird können. In der Stadt fahren ja auch nicht alle mit 100 km/h, weil kontrolliert wird und es für so etwas auch Strafen gibt. Das Gleiche fordere ich auch für Vermüller. Bußgelder ab 100€ und im Wiederholungsfall entsprechend mehr. Damit würden sich die Personalkosten locker decken und der Dreck wird weniger - und für die, die nicht zahlen wollen oder können, kann ein "abarbeiten" für etwa 10€ pro Stunde angeboten werden.

Wenn ich noch einen dieser "Putzt doch mehr"-Aufrufe lesen muss, schreie ich irgendwann. Nicht, dass ich es nicht gerne sauber habe - aber ständig diese Wünsche nach Kontrolle, Überwachung, Bußgeldern, Privatpolizisten und am besten sollen es dann noch die Arbeitslosen machen.... Ich wünsche mir wirklich mehr Verantwortungsbewusstsein von den Bürgern, mehr Eigeninitiative und mehr Freundlichkeit gegenüber dem Nachbarn. Dabei kann mir die Stadt allerdings nicht helfen.

So ein Vorschlag kann ja nur im Schwobaländle aufkommen, Kehrwoche sei dank ;)

Grundsätzlich ist gegen eine verstärkte Mithilfe der Bürger auf freiwilliger Basis nichts einzuwenden. Das Alter spielt keine Rolle.
Wenn man insbesondere die Straßenränder von Haupt-und Bundesstraßen ansieht, liegt da eine Unmenge an Verpackungsmüll, die vor allem von Autofahrern (LKW) aus dem Fenster geworfen wird.
So gesehen ist es im Grunde ungerecht, die ortsansässige Bevölkerung zum Putzen aufzurufen, denn die verursachen den wenigsten Dreck.

Die Einführung eines "Bußgeldkataloges" für Verschmutzungen könnte hier sicher helfen. Außerdem fragt man sich schon, warum sich Stuttgart ohne Not von der obligatorischen wöchentlichen Kehrwoche verabschiedet hat. Egal was man macht, es muss eben auch überwacht und zur Not auch vollstreckt werden, um Wirkung zu zeigen.
Zum Thema Sauberkeit gehört aber auch die finanzielle Ausstattung unserer städtischen Straßenreinigung, die einen super Job macht. Wenn man hier spart, braucht man sich auch nicht wundern, wenn es immer schmutziger wird.

Wenn die Stadt wieder mehr Personal dafür einstellen wurde, wäre die Stadt sauber. Da es eine schwere Arbeit ist, muss sie auch ordentlich bezahlt werden.
Das ist die Lösung, die Polizei hat andere Aufgaben.