Versetztes Parken im Waldhornweg - Verkehrsberuhigung

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

75
weniger gut: -134
gut: 75
Meine Stimme: keine
Platz: 
2331
in: 
2013

Im Waldhornweg in Wolfbusch, im Bereich zwischen Hubertusplatz und der Straße Im Frauenholz:

Auf beiden Fahrbahnseiten sollten versetzt Parkbereiche markiert werden.

Die Breite Fahrbahn in diesem Bereich und das meist einseitige Parken am rechten Fahrbahnrand laden die Autofahrer ein, mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch diesen (eigentlich Tempo 30) Abschnitt zu düsen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Auch in einer Zone 30 muß ein vernünftiger Verkehr möglich sein. Stuttgart entwickelt sich zusehends zu einem Zone 30 Hindernissparkour.
Neue Hindernisse haben nur noch genervtere Autofahrer als Ergebnis, die dann durch schnelleres fahren die verlorene Zeit aufholen wollen=> Ergebnis Raserrei!.
Meine Bitte: nicht alle Straßen sperren und in Einbahnstraßen verwandeln, die Bürger müssen ja irgend wie an ihre Häuser kommen. Bremsen und Anfahren belastet die Umwelt mit Abgasen und Lärm.
Hier fehlt es an einer Öffentlichen Verkehrsanbindung und ein schlüssiges Gesamtkonzept. Auf dem Waldhornweg ist Autofahren so schon schwierig. Versetztes Parken gefärdet eher die Schulkinder die zum Solitudegymnasium mit dem Rad fahren. Ich nutze diese Straße täglich! Das erste Stück an der Gärtnerei mit den Neubauten ist durch die parkenden Autos viel zu gefährlich da zu schmal! Dieses Gebiet benötigt eine weitere Zufahrtsstraße besonders wenn die Wohnungen der SWSG im Wolfbusch fertig werden.

Ich kann mich der Meinung von Fritz nur anschliessen. Aber es wäre sicherlich hilfreich und sinnvoll öfters Geschwindigkeitskontrollen zu machen. Dies gilt aber nicht nur für den Waldhornweg/Spechtweg sondern ebenfalls für die Köstlinstr, und zwar nicht nur im Bereich Neubaugebiet sondern auch im letzten Teil entlang vom Neuen Friedhof.