Haltestellenpatenschaften an alle Stuttgarter Schulen einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

36
weniger gut: -44
gut: 36
Meine Stimme: keine
Platz: 
1487
in: 
2011

Nahverkehr - Haltestellenpatenschaften an alle Stuttgarter Schulen einrichten, mit Infoseite in der jeweiligen Haltestelle und unter Stuttgart.de

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Und was soll das sein? Bitte näher erläutern.

Was ist eine Haltestellenpatenschaft?

Das verstehe ich auch nicht.Bitte besser erklären.

Damit die Stadt dort einsparen kann, um das Geld in unsinnige Großprojekte zu investieren ---- nein Danke !

Haltestellenpatenschaften

Im städtischen Raum kämpfen die Verkehrsunternehmen und Kommunen mit gestiegenen Kosten für die Beseitigung von Graffiti- und Vandalismusschäden. Jugendliche werden nicht als Verursacher gesehen, sondern von anderen Fahrgästen oft auch als Verunsicherung erlebt. Zugleich zeigen die SuSiteam-Ergebnisse, dass gerade jugendliche Fahrgäste sich unsicher fühlen und besonders häufig bedrohliche Ereignisse erleben, ein Problem mit dem sie sich nicht hinreichend von den Verkehrsunternehmen gesehen fühlen. Hier zeigt sich auf beiden Seiten ein Imageproblem.

Daher wurde entsprechend der Erfahrungen in der Vandalismus- und Graffitiprävention das Projekt der Haltestellenpatenschaft entwickelt. Die künstlerische Gestaltung sowie die zeitnahe Reinigung und regelmäßige Pflege der Haltestellen haben sich in der Prävention von Graffitibeschmierungen und Vandalismus bewährt. So zeigen ähnliche Aktionen in anderen Verkehrsgebieten, dass die Schüler in Ehren halten, was sie selbst mitgestaltet haben. Durch eine „Kultur des Hinschauens" werden „Beschmierer" von den Schülern und Lehrern vermehrt angesprochen, zur Rechenschaft gezogen und zur Wiedergutmachung angehalten.

Dabei geht es jedoch nicht nur um Vandalismusprävention. Die phantasievolle Gestaltung des öffentlichen Raumes durch die SchülerInnen erhöht die Aufenthaltsqualität für alle Fahrgäste, zugleich übernehmen die Jugendlichen sichtbar Verantwortung für ihn.