Parkraummanagement einführen in Möhringen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

201
weniger gut: -163
gut: 201
Meine Stimme: keine
Platz: 
2031
in: 
2017

Auch in Möhringen soll das Parkraummanagement eingeführt worden, damit der Wildparkerei und dem Abstellen von Anhängern, Wohnwagen und Lastwagen ein Ende gesetzt wird. Die Einwohner zahlen keine Jahresgebühr für ihr Auto oder ihren Roller - die meisten Immobilien verfügen ohnehin über Stellplätze oder Tiefgaragen - aber die Autos der Pendler haben in den Wohngebieten nichts verloren, insbesondere, wenn es ein paar Meter weiter ein P & R-Parkhaus gibt, das nicht ausgelastet ist.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ich lege noch eine Schippe drauf: Parkraummanagement im gesamten Stadtgebiet!

Hehe, genau das ist es doch, was die Stadtoberen wollten:
Den Ruf der "Bürger" nach flächendeckendem Bezahlen. Besser kann es für die Verwaltung nicht laufen: Im Westen haben sie alle gestöhnt am Anfang, und nun wollen alle freiwillig blechen.

Mit der Einführung des PRM in West war bereits klar, daß eine Verdrängung einsetzt. Und zwar so lange, bis jeder vor seiner eigenen Haustüre zahlen muß. So lange, bis niemand mehr Freunde, Geschäftspartner etc. besuchen oder einkaufen kann, ohne zu bezahlen.

Dabei gibt es deswegen in der Summe nicht ein einziges in Stuttgart zugelassenes Auto weniger (was man ja abends im Westen oder Süden prima sehen kann - wer verkauft schon sein Auto, weil Parken nun Geld kostet).

Alles, was passiert ist: Die Stadt verdient sich dumm und dämlich.
Und das Wahlvieh unterstützt's. Ein Hoch auf die Stuttgarter Bürger!

@grandnagus: Es geht hier nicht um die Stuttgarter Einwohner. Da steht jedem ein Stellplatz zu für den er/sie nichts bezahlen muß und ihr Anwohnerparkausweis soll auch kostenfrei sein und bleiben.

Wohnwagen, Anhänger und Lastwagen dürfen in Wohngebieten nicht geparkt werden, aber daran hält sich die Eigentümer/Fahrer ja nicht. Weil sie für das Abstellen zahlen müssen, drängen sie da hin, wo es nichts kostet. Das gleiche gilt für die Pendler aus den umliegenden Landkreises und von sehr viel weiter weg. Ihre Fahrzeuge haben in den Wohngebieten nichts verloren - dafür gibt es Park & Ride Parkhäuser (wie das in Degerloch), nur stellen sie dort nicht ihren PKW ab, weil sie dort zahlen müssen. Das kann nicht weiterhin nicht hingenommen werden.

Außerdem hat Stuttgart ein gewaltiges Luftverschmutzungsproblem - aber auch ohne dieses schadet der immense Verkehrslärm der Gesundheit. Am Besten wäre es, wenn die Pendler ihr Auto daheim stehen lassen (oder zumindest vor der Stadtgrenze Stuttgarts) und auf die Öffentlichen umsteigen, um ihr Fahrziel/Arbeitsplatz zu erreichen.

Gute Idee, gerade für die Randgebiet von Stuttgart, wo Wohngebiete mit Park & Ride Parkplätze verwechselt werden.

Aber Leute, die Stadt will doch nicht die Autos draußen halten. Die Stadt will kassieren - das ist das einzige Ziel.

Denn wenn die Pendler und damit das Stauproblem wegfallen würden, dann verlöre die herrschende Partei ihre Daseinsberechtigung. Nichts mehr, worüber man meckern kann...und schwups, ist Grün passé. Und das will nun wirklich niemand.

Kein Pendler wird seinen Arbeitsplatz aufgeben, nur weil er nun für's Parken in Stuttgart Geld bezahlen muß. Und weil eben viele 30, 50 oder bis zu 100km hierher pendeln, um zu arbeiten (und unserer Stadt damit ihren Reichtum zu ermöglichen, übrigens), ist oft eben auch der ÖPNV keine Lösung.
Solange wir kein System anbieten können, das überregional die Leute schnell und sicher zu ihren Arbeitsplätzen bringt, wird alles so bleiben, wie es ist.
Solch ein System kostet Geld, und das will hier niemand bezahlen. Es ist viel einfacher, mit Repressalien zu arbeiten und die Leute abzuzocken. Besonders die, die hier leben.

Glaubt Ihr wirklich, daß - selbst wenn die ganze Stadt von kostenlosen P&R-Parkhäusern umgeben ist und nicht ein einziger Doppelbuchstabe mehr durch die Stadt fährt - daß die Obrigkeit wieder ablässt vom Abzocken? So blauäugig kann man nicht sein!

Ich wohne und arbeite am Stadtrand, und ich will, daß meine Kunden weiterhin zu mir kommen können, ohne zu bezahlen. Ich will, daß mich meine Freunde weiterhin besuchen können, ohne zu bezahlen (für alle Klugscheißer: Die wohnen nicht in Stuttgart...nix ÖPNV).
Und ich selbst will auch nicht bezahlen für etwas, was ich vor Jahren bereits mit meinem Erschließungsbeitrag bezahlt habe: Die Straße!

Ja ja, seit klar ist, dass Anwohnerparkausweise auch unter OB Kuhn quasi verschenkt werden (10 Cent pro Tag), will jeder einen haben.