Stationäre Blitzanlage in der Karl-Kloß-Straße errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

257
weniger gut: -227
gut: 257
Meine Stimme: keine
Platz: 
1569
in: 
2017

Durch die Karl-Kloß-Straße wälzt sich ein enormes Aufkommen an Autos und Lastwagen. Fahrer von Degerloch kommend rauschen mit Volldampf vor die Ampel an der Böblinger Straße; Fahrer vom Westen kommend liefern sich vor der Verengung auf eine Spur in Höhe der Tankstelle ein Wettrennen, wer mehr PS unter der Haube hat. Dieser Egoismus ist nicht nur gefährlich, sondern auch angesichts der Umweltbelastung in Stuttgart schädlich und rücksichtlos.

Eine stationäre Blitzanlage, vielleicht sogar in Verbindung mit einer 30-kmh-Zone, könnte sicherlich Abhilfe schaffen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ich glaube nicht, dass noch mehr Blitzer das Problem lösen können. Eher das Reduzieren von Ampeln und Einführen von Kreisverkehren, Zebrastreifen und Zone 40 verlangsamt den Verkehrsfluss, vermeidet aber das heftige Bremsen und Anfahren.

Slow city, Tempo 30 überall in Umweltzone grün.
dann hört man eher wieder das Rauschen der Blätter, als die dann ausgbremsten PS unter der Haube