Wir haben in Stuttgart verkehrstechnisch zwei Probleme:
- endlose Staus
- exorbitant hohe Feinstaubbelastung
Natürlich kann man fordern, dass die Leute im Winter bei -10 Grad mit Anzug und Fahrrad zur Arbeit fahren sollen. Macht aber keiner!
Oder man pflastert alles mit Blitzern und noch mehr Ampeln zu, um die Autofahrer zu gängeln und noch mehr auszunehmen. Aber auch das löst das Problem nicht.
Mein Vorschlag: Den Verkehr wieder zum fließen bringen, indem man Ampeln und Blitzer abschafft und durch Kreisverkehre und Zebrastreifen ersetzt. Kreisverkehre beheben Staus an Kreuzungen und Zebrastreifen verringern Wartezeiten bei Autofahrern und Fußgängern.
Durch Kreisverkehre und Zebrastreifen reduziert sich die Gesamtgeschwindigkeit innerhalb der Stadt, aber der Verkehrsfluss wird erhöht. Und fließender Verkehr bedeutet schneller am Ziel ankommen und damit weniger Schadstoffausstoß.
Jede Ampelanlage kosten zig 10.000 € pro Jahr für Strom und Wartung. Blitzer sind auch nicht viel billiger. Das gesparte Geld könnte man nutzen, um Bahntickets und Car2Go Gebühren viel billiger zu machen. Auch das entlastet den Verkehr.
Fazit: Autos wieder ermöglichen, das zu tun, für das sie entwickelt wurden. Nämlich zu rollen, anstatt im Stau zu stehen.
Kommentare