Stadtbahn-Strecke Marienplatz-Vaihingen Bahnhof als U-Bahn ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

223
weniger gut: -218
gut: 223
Meine Stimme: keine
Platz: 
1852
in: 
2017

Den bestehenden Süd-Ast der U1/U14 vollständig als U-Bahn ausbauen. Dadurch wird eine städtebauliche Entwicklung und Neuordnung von Heslach und Kaltental möglich. Der Abschnitt Stadtbahn im Straßenraum (Böblinger Straße) entfällt. Ein pünktlicher, sicherer, schneller und witterungsunabhängiger Betrieb der Stadtbahn wird möglich. Die Zerschneidungswirkung durch die Gleise entfällt. Es besteht die Möglichkeit von ergänzenden Eil-U-Bahnen (Messe <-> Hauptbahnhof) nach Karlsruher Modell.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Weshalb wird durch diese Massnahme eine städtebauliche Entwicklung/Neuordnung von Heslach und Kaltental möglich ? Sind sie schon einmal in den letzten Jahren den südlichen Durchgang vom Hauptbahnhof zu den Gleisanlagen gegangen und haben sich die zukünftigen Verkehrskonzepte auf den Plakaten angesehen ? Ich gebe ihnen Recht, wenn sie sagen, dass die aktuell betriebene Hochbahn die Quartiere zerschneidet. Aber ganz sicherlich liegt die Zukunft nicht unter der Erde, sondern über der Strasse, über den Stadtvierteln, Wäldern, Feldern, Flüssen und Seen. Nur dadurch wird die Strasse den Bewohnern wieder als das zurück gegeben werden können, wofür sie mit viel Steuergeld ursprünglich gebaut wurde - als sicherer Verkehrsweg und sozialer Kommunikationsraum.

Dieser Vorschlag ist völlig unsinnig und bringt für die Fahrgäste nur Nachteile. Die Bezeichnung U-Bahn stammt noch aus der Zeit, als man in Stuttgart noch weltstädtisch sein wollte.

Ist man mit S21 nicht weltstädtisch?
Nein, ich bin dagegen überall die Stadtbahn unter die Erde zu legen, die hat so schöne große Fenster, da möchte ich hinausschauen können. Untertunnelung nur auf dem Abschnitt Marienplatz-Südheimer Platz sinnvoll und in der Hohemheimer Straße.

Sehr gute Idee und längst überfällig. Am Südheimer Platz können Sie regelmäßig Zusammenstöße zwischen Autos und U-Bahnen beobachten. Mich würde interessieren, wie viele Personen hier bereits verletzt wurden. Für Kinder, Sehbehinderte und Menschen, die nicht gut zu Fuß sind eine Zumutung.

Das steht in keinem Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Wenn, dann muss der (stinkende) Autoverkehr unter die Straße ......

@Vollmond: immer diese stereotypen Statements! Zwischen Südheim und Vaihingen - abseits der B14 - ist der Straßenverkehr im keinem Verhältnis dessen was einen Autotunnel rechtfertigen würde!

Das ÖPNV-Budget ist begrenzt, und wir benötigen viiieeel dringender Ausbau auf 4 Waggons Länge, engeren Takt und neue Strecken (Schmiden, Fildern, Kornwestheim). Mit nicht zerschnittenen Straßen schaffen wir die Verkehrwende nicht.