Kraftfahrzeuge nur zulassen, wenn ein VVS-Abonnement abgeschlossen wird

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

172
weniger gut: -459
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2254
in: 
2017

Jede Neuzulassung eines Autos oder Kraftfahrzeuges in Stuttgart wird möglich, wenn gleichzeitig ein VVS-Abonnement (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart) für die Zonen 10 und 20 abgeschlossen wird. Dadurch sinkt die Hemmschwelle der Nutzung von Bussen und Bahnen und es werden zusätzlich Einnahmen generiert.

Eventuelle Fahrverbote zum Beispiel wegen Feinstaubalarm sind leichter umsetzbar; das Generalargument für vermeidbare Autofahrten (das Auto hab' ich ja schon) weicht einer echten Von-Fall-zu-Fall-Abwägung (was ist geschickter). Sollten rechtliche Gründe diese Regelung verhindern, soll die Stadt auf die Gesetzgebung entsprechend einwirken.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Sowas grenzt ja fast an Erpressung. Außerdem melde ich mein Kfz eben in einer anderen Gemeinde und schon darf ich in Stuttgart fahren, da die auswärtigen ja weiter chauffiert werden (statt City Maut für WN, es usw.).

Erpressung

Kein guter Vorschlag.

Ah, ja: Autofahren nur für reiche Leute, die sich neben dem Auto auch noch das ÖPNV-Ticket leisten können! Und eine Familie darf dann erst ein Auto zulassen, wenn Mama, Papa und 2 Kinder auch alle ein VVS-Abo haben? Und wenn nicht, müssen sie die Windeln mit den Getränkekisten halt schleppen?

Alternativ: Bei jeder Kfz-Zulassung dem Fahrzeughalter ein vvs-Jahresticket schenken ;-).

Das ließe sich vielleicht in Nord-korea durchsetzen!

Super Alternative: beim Kfz Kauf gibts ein VVS-Abo kostenfrei dazu.

Super idee; aber nur wenns das VVS Abo kostenlos dazu gibt, für eine 4 köpfige Familie.

Wir leben nicht in einer grünen Ökodiktatur, zum Glück!

VVS Abo kostenfrei wäre ein guter Vorschlag