Nr. 40059 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Tarife, Tickets | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):458weniger gut: -228gut: 458Meine Stimme: keine Platz: 404in: 2017Die Kosten für die Schülertickets gehören abgeschafft. Sind unsere Kinder doch durch Gesetz zur Schulpflicht gezwungen, dann sollten Sie dort auch umsonst hinkommen können Ähnliche Vorschläge Schülerfahrtkarte kostenlos bereit stellen Nr. 40267 | von: Gast | Bad Cannstatt | Busse, Bahnen (ÖPNV) Schul-Kinder sollen Bus und Bahn kostenlos nutzen können wie in ganz viele Deutsche Städten. Kommentare 4 Kommentare lesen roteich | 13.03.17 Ich unterstütze diesen Vorschlag ausdrücklich, sollte doch die Zukunft unserer Kinder und somit unseres Landes nicht durch derartige Kosten verbaut werden. Bildung und die Dinge "drum rum" müssen kostenlos sein. Mailin | 23.03.17 Ich finde dies schon längst überfällig. Es darf nicht sein, dass junge Menschen ab 6 Jahren schon zahlen müssen für ihr Ticket. Wenn sie dann 15 Jahre alt sind, sollen sie schon den Erwachsenentarif zahlen. Das ist bei Mehrkindfamilien durchaus eine große finanzielle Belastung. Xeni | 25.03.17 Ich bin generell für kostenlosen oder zumindest sehr günstigen öffentlichen Nahverkehr. Für Kinder und Jugendliche sowieso, denn die haben wenig Geld und gewinnen mit einem Ticken für den Öffentlichen Nahverkehr ein großes Stück Freiheit. Eine Kleine Anmerkung habe ich aber noch: Wir alle DÜRFEN zur Schule gehen, das ist ein Privileg! Domino | 26.03.17 Durch Zufall bin ich auf das Schoko-Ticket im VRR gestoßen (Rhein-Ruhr, z.B. Düsseldorf, Essen). Dort kostet das Schülerticket für Anspruchsberechtigte (Entfernung zur Schule) für das erste Kind 12,--€, das 2. Kind 6€ und das 3. Kind nix. Es gibt auch einen Normalpreis (also nicht-Anspruchsberechtigt) von 35,30€. Gültig wie bei uns: gesamter Verbundraum, rund um die Uhr. D.h. bei 3 Kindern zahlen wir über 100€ für die Schülerbeförderung und in Essen lebende gerade mal 20€ (beides pro Monat!). Zumindest eine Vergünstigung auf einen Preis wie Rhein-Ruhr mit Staffelung nach Kinderzahl halte ich für angemessen.
Schülerfahrtkarte kostenlos bereit stellen Nr. 40267 | von: Gast | Bad Cannstatt | Busse, Bahnen (ÖPNV) Schul-Kinder sollen Bus und Bahn kostenlos nutzen können wie in ganz viele Deutsche Städten.
roteich | 13.03.17 Ich unterstütze diesen Vorschlag ausdrücklich, sollte doch die Zukunft unserer Kinder und somit unseres Landes nicht durch derartige Kosten verbaut werden. Bildung und die Dinge "drum rum" müssen kostenlos sein.
Mailin | 23.03.17 Ich finde dies schon längst überfällig. Es darf nicht sein, dass junge Menschen ab 6 Jahren schon zahlen müssen für ihr Ticket. Wenn sie dann 15 Jahre alt sind, sollen sie schon den Erwachsenentarif zahlen. Das ist bei Mehrkindfamilien durchaus eine große finanzielle Belastung.
Xeni | 25.03.17 Ich bin generell für kostenlosen oder zumindest sehr günstigen öffentlichen Nahverkehr. Für Kinder und Jugendliche sowieso, denn die haben wenig Geld und gewinnen mit einem Ticken für den Öffentlichen Nahverkehr ein großes Stück Freiheit. Eine Kleine Anmerkung habe ich aber noch: Wir alle DÜRFEN zur Schule gehen, das ist ein Privileg!
Domino | 26.03.17 Durch Zufall bin ich auf das Schoko-Ticket im VRR gestoßen (Rhein-Ruhr, z.B. Düsseldorf, Essen). Dort kostet das Schülerticket für Anspruchsberechtigte (Entfernung zur Schule) für das erste Kind 12,--€, das 2. Kind 6€ und das 3. Kind nix. Es gibt auch einen Normalpreis (also nicht-Anspruchsberechtigt) von 35,30€. Gültig wie bei uns: gesamter Verbundraum, rund um die Uhr. D.h. bei 3 Kindern zahlen wir über 100€ für die Schülerbeförderung und in Essen lebende gerade mal 20€ (beides pro Monat!). Zumindest eine Vergünstigung auf einen Preis wie Rhein-Ruhr mit Staffelung nach Kinderzahl halte ich für angemessen.