Nr. 40071 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart-Mitte | Thema: Reinigung | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):416weniger gut: -163gut: 416Meine Stimme: keine Platz: 548in: 2017An Samstagen und Sonntagen sind Teile der Innenstadt mit 'Partymüll' übersät und Papierkörbe überfüllt. Hier sollte auch am Wochenende die Stadtreinigung aktiv werden. Ähnliche Vorschläge Sauberkeit Sonntags in der Stuttgarter Innenstadt Nr. 43078 | von: schriftlich ein... | Stuttgart-Mitte | Abfall, Sauberkeit | Ausgabe Sonntag in der Stuttgarter Innenstadt. Alle Plätze sind vermüllt. Mülleimer quillen über - Glasscherben überall. Der Vorschlag: auch am Sonntag die Stadtreinigung aktivieren - wie in vielen anderen deutschen Städten auch. Kommentare 8 Kommentare lesen PS33469 | 31.01.17 Es gehören mehr mutige Bürger her, die den Partywütigen offen ins Gesicht sagen: "Du hast da gerade Müll fallen lassen. Bitte hebe ihn auf und bringe ihn zum nächsten Papierkorb". CdeE | 02.02.17 Die Verkäufer des Mülls in die finanzielle Pflicht nehmen, meist steht der Name auf dem Abfall. egu | 11.03.17 Aber auf Kosten der "Partytempel" !! Rounddancer | 12.03.17 Auch die Müllmänner und -frauen haben Familie und ein freies Wochenende verdient. Lieber zur Zivilcourage greifen, und die, die den Müll grade wegwarfen, verbal am Schlaffitchen packen und zum Aufräumen ermahnen. Stadtfreund | 17.03.17 Wer Müll produziert oder sich irgendwelcher Verpackungen bedient ist auch für eine ordnungsgemäße Entsorgung verantwortlich. Es geht nicht darum wer das bezahlt, sondern daß Müll vermieden wird. Außerdem ist das Fallenlassen eine Erziehungsfrage, daran mangelt es. Mit zusätzlichem Aufwand noch mehr Müll beseitigen löst nicht das Problem der Müllbeseitigung einer übersättigten Wohlstandsgesellschaft. Wer Müll in der Öffentlichkeit entsorgt, sollte mit einem hohem Geldbetrag belegt werden. Mozartine | 18.03.17 Schließe mich voll unserem Stadtfreund an! Mels | 21.03.17 Zumindest am Müllschwerpunkt Oberer Schlossgarten ist jeden Sonntagmorgen die Stadtreinigung aktiv. Sogar Scherbenhaufen, die eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen, werden weggefegt. Ich gehe mal davon aus, dass die Beschäftigten auch an anderen Stellen Mülleimer leeren etc. und nicht nach einem Abstecher in den Oberen Schlossgarten nach Hause gehen... @egu: Ich frage mich immer wieder, warum die Produzenten des Hauptmülls, auch wenn sie nicht für das Wegwerfen verantwortlich sind, an den Entsorgungskosten beteiligt werden. AlexaCon | 27.03.17 Ich sehe es so wie Stadtfreund. Müllvermeidung bzw. der Umgang mit Müll sollten das Thema sein. Alles noch häufiger hinterher- bzw. wegzuräumen kann nicht die alleinige Lösung sein.
Sauberkeit Sonntags in der Stuttgarter Innenstadt Nr. 43078 | von: schriftlich ein... | Stuttgart-Mitte | Abfall, Sauberkeit | Ausgabe Sonntag in der Stuttgarter Innenstadt. Alle Plätze sind vermüllt. Mülleimer quillen über - Glasscherben überall. Der Vorschlag: auch am Sonntag die Stadtreinigung aktivieren - wie in vielen anderen deutschen Städten auch.
PS33469 | 31.01.17 Es gehören mehr mutige Bürger her, die den Partywütigen offen ins Gesicht sagen: "Du hast da gerade Müll fallen lassen. Bitte hebe ihn auf und bringe ihn zum nächsten Papierkorb".
CdeE | 02.02.17 Die Verkäufer des Mülls in die finanzielle Pflicht nehmen, meist steht der Name auf dem Abfall.
Rounddancer | 12.03.17 Auch die Müllmänner und -frauen haben Familie und ein freies Wochenende verdient. Lieber zur Zivilcourage greifen, und die, die den Müll grade wegwarfen, verbal am Schlaffitchen packen und zum Aufräumen ermahnen.
Stadtfreund | 17.03.17 Wer Müll produziert oder sich irgendwelcher Verpackungen bedient ist auch für eine ordnungsgemäße Entsorgung verantwortlich. Es geht nicht darum wer das bezahlt, sondern daß Müll vermieden wird. Außerdem ist das Fallenlassen eine Erziehungsfrage, daran mangelt es. Mit zusätzlichem Aufwand noch mehr Müll beseitigen löst nicht das Problem der Müllbeseitigung einer übersättigten Wohlstandsgesellschaft. Wer Müll in der Öffentlichkeit entsorgt, sollte mit einem hohem Geldbetrag belegt werden.
Mels | 21.03.17 Zumindest am Müllschwerpunkt Oberer Schlossgarten ist jeden Sonntagmorgen die Stadtreinigung aktiv. Sogar Scherbenhaufen, die eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen, werden weggefegt. Ich gehe mal davon aus, dass die Beschäftigten auch an anderen Stellen Mülleimer leeren etc. und nicht nach einem Abstecher in den Oberen Schlossgarten nach Hause gehen... @egu: Ich frage mich immer wieder, warum die Produzenten des Hauptmülls, auch wenn sie nicht für das Wegwerfen verantwortlich sind, an den Entsorgungskosten beteiligt werden.
AlexaCon | 27.03.17 Ich sehe es so wie Stadtfreund. Müllvermeidung bzw. der Umgang mit Müll sollten das Thema sein. Alles noch häufiger hinterher- bzw. wegzuräumen kann nicht die alleinige Lösung sein.