Ampelschaltung verbessern an der Kreuzung Ostendstraße Ecke Hackstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

279
weniger gut: -86
gut: 279
Meine Stimme: keine
Platz: 
1387
in: 
2017

Wie gefühlt seit dem ersten Bürgerhaushalt auch dieses Jahr auf der Agenda, da die Politik offensichtlich nicht an den Problemen der Anwohner interessiert ist. Deshalb zur Erinnerung und der Hoffnung auf eine Änderung.

An der Kreuzung Ostendstraße Ecke Hackstraße ist die Ampelschaltung einfach eine Katastrophe. Mittlerweile fahren einige schon einen Umweg von 1,5 Kilometer um dieser Stelle zu entgehen (Feinstaub freut sich) und man ist trotzdem noch schneller. Hier gehört endlich eine sinnvolle Regelung her, vor allem dass die Fußgänger parallel grün haben, wenn man auf die Hackstraße rechts einbiegen möchte ist ein Unding.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Jeder der die Ampel kennt, weiß dass diese lang rot hat. Da rentiert sich wenigstens das Auto abzuschalten. Mein Tip: einfach ein paar Minuten früher von zu Hause losfahren.

Ändert ja nichts an der Situation. Alleine beim aus- und anschalten verbraucht ein Auto mehr als wenn es 3 Minuten steht. Es geht darum die Phasen zu optimieren, früher losfahren löst das Problem nicht.

Mich ärgert diese unsägliche Ampelschaltung auch, sowohl als Anwohner und Fußgänger als auch als Autofahrer. Wieso man seitens der Stadt seit Jahren sich offenbar nicht um eine Lösung kümmern will, kann m.E. nur daran liegen, dass nicht alle Bürgermeister sowie der komplette Stadtrat in den Häusern der Ostenstraße mit den Nummern 21 bis 35 wohnen.
Man sollte die Herrschaften dort mal mindestens 24 Monate zwangsweise einquartieren, damit die das ganze Dilemma hautnah erleben. Vielleicht kümmert man sich ja dann darum.