Elektrofahrzeuge für Städtische Unternehmen nutzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Elektro-Mobilität
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

570
weniger gut: -74
gut: 570
Meine Stimme: keine
Platz: 
157
in: 
2017

Warum kann die Stadt hier nicht Vorreiter sein und die Verbrennungsmotoren durch Elektromotoren ersetzen. Mein Vorschlag daher in den nächsten 6 Jahren alle Fahrzeuge ersetzen.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Stand Januar 2019 sind 47 vollelektrische PKW im Einsatz, 10 weitere Fahrzeuge stehen vor Auslieferung. Teil des städtischen Fuhrparks sind außerdem acht Hybridfahrzeuge, 4 E-Transporter, 17 E-Roller und über 60 Pedelecs. Mit den Pedelecs können die Beschäftigten kürzere und mittlere Dienstwege zurücklegen. Ab 2019 werden zudem weitere 24 vollelektrische Pkw, 5 Sonderfahrzeuge und 26 Ladestationen angeschafft.

wird umgesetzt

Kommentare

1 Kommentar lesen

Aus Umweltschutzgründen bin ich grundsätzlich gegen Elektrofahrzeuge. Allein die Herstellung der Batterie stößt mehr CO2 aus als ein Elektrofahrzeug während seiner gesamten Lebensdauer einspart. Es ist wie beim Bau der Fabrikschornsteine vor 150 Jahren: Der Dreck kommt jetzt halt woanders runter. Hauptsache nicht in Stuttgart, lieber Herr Florian Prinzip ?