Hofener Straße dauerhaft für den Kraffahrzeug-Verkehr sperren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

240
weniger gut: -275
gut: 240
Meine Stimme: keine
Platz: 
1712
in: 
2017

Nachdem als ein wichtiges Argument gegen die Sonntagssperrung, die hohen Kosten angeführt werden, schlage ich vor, die Hofener Straße dauerhaft für den allgemeinen Kraftfahrzeug-Verkehr zu sperren - ausgenommen sind Anlieger. Eine solche Sperrung ist auch aus folgenden Gründen angebracht:

1. Der demografische Wandel bringt es mit sich, dass mehr ältere Menschen werktags Zeit haben, um spazieren zu gehen oder Sport zu betreiben, z.B. mit dem Rad; das wäre entlang der wunderschönen Weinberghänge am Neckar hervorragend möglich-wäre da nicht der lästige KFZ-Verkehr!

2. Seit der Anbindung von Mühlhausen an die U2/U19 (Neugereut) und zukünftig mit der U12, besteht ein hervorragendes Alternativangebot zur Nutzung eines Auots. Damit dieses auch ausgenutzt wird, sollte die Straßenverkehrsfläche der Hofener Straße dem KFZ-Verkehr entzogen werden. Somit besteht die reale Chance, die Anwohner, stark mit Lärm und Abgasen aus dem KFZ-Verkehr belasteter Straßen, wie z.B. die innere Hofener und Schmidener Straße zu entlasten(hier werden die Grenzwerte für Lärm und Stickoxide überschritten).

Kommentare

12 Kommentare lesen

Und was sagen Sie den Anwohnern der ohnehin schon stark belasteten Neckartalstraße, die dann den Komplettverkehr kompensieren müsste?

Beobachten Sie mal werktags abends welche Mengen an KFZ Sie den Wohngebieten Münsters, Cannstatts und Steinhaldenfelds zusätzlich aufbürden möchten um einer überschaubaren Menge an Spaziergängern und Fahrradfahrern nicht zuzumuten, die Flusseite zu dem ausgebauten Fahrrad und Fußweg wechseln zu müssen.

Durch diese Maßnahme wird die Verkehrsbelastung nur auf andere Straßen und Ortsteile verschoben, frei nach dem Motto was gehen mich die anderen an. Für Sport, Spaziergänge usw. gibt es entlang den Weinbergen auf der anderen Neckarseite einen wunderschön angelegten Weg ohne Verkehrsbelastung.

Dann sollten die Straße auch für Anlieger mit Pollern gesperrt werden. Der Verkehr sollte aufgeteilt bleiben. Münster, Hofener Straße und Steinhaldenfeld sollten sich den verkehr weiterhin teilen.

...scheinen immer die gleichen paar Anwohner zu sein, die dies fordern. Die Hofener Str, würde sich ganz im Gegenteil als Umfahrung für Münster eignen, da sehr wenig Anwohner durch den Verkehr gestört werden. Wenn man Sonntags bei Sperrung die paar Radfahrer sieht, erkennt man, wie egoistisch solch eine Forderung ist.

Ich schlage in Interesse - diesmal der Anwohner in Münster - die Sperrung der Neckartalstraße vor. Nur am Wochenende oder auch ganz. Es ist unglaublich, mit welcher Arroganz eine kaum bewohnte Straße für KfZ gesperrt wird und den Menschen in Münster der ganze zusätzliche Verkehr zugemutet wird.

Die sonntags gesperrte Hofener Str. wird von Radlern, Läufern, Inlinern etc. begeistert benutzt!

@Fritz170
Dass die Nutzer davon begeistert sind, wird nicht angezweifelt. Es geht um die Frage, ist es gerechtfertigt, Anwohnern zusätzlichen Verkehr zuzumuten, weil eine überschaubare Anzahl -auch gerne begeisterter- Radler und Läufer trotz Alternativen diese Straße für sich beansprucht?

Sehr guter Kommentar @NGP . :-)

Ganz schlechter Vorschlag, Radwege auf denen keiner fährt gibt es schon genug

Die Neckartalstraße wurde von 4 Spuren auf 2 verengt. Entsprechend hat sich der Kraftfahrverkehr halbiert. Gut, dass die Bewohner und die Ausflügler davon profitiern. Auf der Hofener Neckarseite braucht es für diese Naherholungsstrecke diese Halbierung des Kraftfahrzeugverkehrs ebenso, dann passen auch da auch alle Fussgänger, Fahrradfahrer, Inliner, Familien, Sportler - auch an schönen Tagen drauf.

@SchlipsNitzki Sie sind ja ein richtiges Mathegenie, wenn 2 Spuren weniger da sind halbiert sich auch der Kraftfahrverkehr? Selten so einen Schwachsinn gelesen :-)