Aussichtspunkte freischneiden - Birkenkopf, Am Eugensplatz, Schnarrenberg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

451
weniger gut: -80
gut: 451
Meine Stimme: keine
Platz: 
418
in: 
2017

Stuttgart hat durch seine Hanglage viele bekannte und weniger bekannte Aussichtspunkte mit schöner Aussicht auf die Stadt und das Umland. Aber leider ist die Aussicht immer wieder durch Büsche, Bäume und Gestrüpp unnötig beeinträchtigt.

Beispielsweise kann man am Birkenkopf gut in den Talkessel sehen, nach Botnang oder nach Stuttgart-Süd oder zur Alb nur eingeschränkt bis gar nicht.

Weiteres Beispiel: Am Eugensplatz sieht man nur noch einen schmalen Streifen zum Schlossplatz, der Rest ist links und rechts ziemlich zugewachsen. Oder an der Aussichtsplatte West, wo die Bäume fast auf Höhe der Aussichtsplatte enden und die Sicht auf die Stadt versperren.

Oder am Schnarrenberg, wo die Sicht auf den Neckar und den Max-Eyth-See fast völlig verdeckt ist. Man sollte hier wirklich mehr Pflege investieren!

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Die Flächen des Garten-, Friedhofs- und Forstamts werden ständig freigeschnitten. Angrenzende Anlieger können dazu nur schwer beeinflusst werden. Am Schnarrenberg wird in 2019/20 der Hang gerodet, wenn das Bauvorhaben Neckar-Link umgesetzt wird.

wird geprüft

Kommentare

1 Kommentar lesen

Jawoll, könnte man hier nicht Arbeitslose, bzw Leute die arbeiten wollen aber nicht dürfen, einsetzen!?