Tempo 30 in der Rotenbergstrasse und Hackstrasse vorschreiben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

221
weniger gut: -224
gut: 221
Meine Stimme: keine
Platz: 
1864
in: 
2017

Vom Gaskessel bis nach Stöckach Tempo 30 vorschreiben und entsprechende Kontrollen durchführen.

Der Fußgängerüberweg Raitelsberg ist trotz Tempo 40 lebensgefährlich, da sich kaum jemand dran hält.

Anwohner sind geplagt von unnötig lautem Verkehr.

Daher Tempo 30, damit die Strecke als Ausweichroute für die Talstrasse und Wagenburgtunnel unattraktiv wird.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Da hier jeden Tag Stau ohne Ende ist, kann man hier auch nicht schnell fahren. Meist staut sich der Verkehr in Richtung Stöckach schon vor dem ersten Zebrastreifen zum Raitelsberg rüber.

Erstens haben wir in Stuttgart Staus ohne Ende, weil der Verkehr auf immer weniger Straßen konzentriert wurde, zweitens ist auf der Strecke ohnehin meistens Stau. Und drittens machen Autos nicht weniger Lärm, wenn sie mit 30 km/h im zweiten Gang fahren müssen statt mit 50 km/h im vierten.

Dann lieber an den Fußgängerüberwegen öfter kontrollieren.

grundsätzlich 30km/h im gesamten Feinstaubareal Stuttgart. Den Schild(bürger)wald an Verkehrszeichen einstampfen.Dann fällt auch das Sprittreibende Beschleunigen und Bremsen wegen ständigem Zonenwechsel weg. Auch wenn das Zetsche&Anhänger nicht gefällt.