Fahrverbot am Wochenende für Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

203
weniger gut: -431
gut: 203
Meine Stimme: keine
Platz: 
2017
in: 
2017

Mir ist aufgefallen , dass am Wochenende überdurchschnittlich viele auswärtige Fahrzeuge durch die Stadt fahren.
Ich würde gerne vorschlagen, dass Samstags und Sonntags für alle Fahrzeuge ohne Stuttgarter Nummernschild die Einfahrt in die Innenstadt verwehrt wird, damit wir Stuttgarter wenigstens am Wochenende nicht so viel Smog ertragen müssen.
Natürlich müssten hier die öffentlichen Park-and-Ride Plätze vergrößert werden und die Straßenbahnentaktungen erhöht werden.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Genau. Und umgekehrt machen das dann der Rems-Murr-Kreis, die Landkreise Böblingen, Esslingen und Ludwigsburg auch, dann sitzen alle schön da fest, wo sie hingehören.

Wer will schon nach Böblingen, Esslingen am Wochenende?

Der feine Unterschied ist die Feinstaub Belastung

Auch, wenn das tatsächlich ein großer Problemkomplex ist:
Worin genau sehen Sie da eine Einnahme für die LHS?

Außerdem:
1. Tigerpfleger hat Recht...back to the middle ages.
2. Seit der Reform des Kennzeichenwesens ist nicht mehr gesagt, daß derjenige mit "BB" nicht vielleicht doch inzwischen in "S" wohnt. Mithin müsste da massiv technisch aufgerüstet werden.
3. @Zizze: Das stimmt, die meisten Leute hier denken und kommen über den Kesselrand nicht raus...

Die Taktung der Straßenbahn allein bringts nicht. Billig oder umsonst muß sie sein, sonst wird das nix.

Kfz mit Verbrennungsmotoren sind middle age
Die Einnahmen gehen über Bahn und car to Go
Taxi usw .und natürlich Richtung Einsparung der Millionenstrafe die kommen wird ( Grenzwerte)
Die Frage ist eher , warum die Besucher der stadt nicht einfach ihr Auto außerhalb stehen lassen und sich den Stau, Parkplatz suche, überteuerte Parkhäuser geben.
Ich bitte doch hier mal über den eigenen Tellerrand zu blicken und zu erkennen, das es einfach nur die Bequemlichkeit vieler ist, die diese Problematik entstehen lassen.und seien wir mal ehrlich, es wird ihnen kein Zacken aus der Krone brechen , wenn sie an einem Samstag mal die öffentlichen vom Stadtrand nehmen

Aber dann geht ja keiner mehr ins Milaneo :o

@ DawnFamily | 02.02.17: Ja, Kfz mit Verbrennungsmotoren sind Mittelaltertechnologie und ja, es ist einfach nur die Bequemlichkeit Vieler. Insofern Zustimmung. Aber warum mit dem Finger nur auf die Auswärtigen zeigen? Warum nicht sich an die eigene Nase fassen? Warum sollten die Stuttgarter das ganze Wochenende über nach Herzenslust durch die Stadt kurven dürfen und alle anderen ausgesperrt bleiben? So mancher Externe mag gute Gründe dafür haben, warum er am Wochenende nach Stuttgart fährt, bspw. ein Pendler der auch am Wochenende in der Gastronomie, beim Rettungsdienst, im Kino, im Zoo, im ÖPNV, in einer Tankstelle, etc. in Stuttgart arbeitet.
Und wo wir schon dabei sind: Warum eigentlich ausschließlich am Wochenende? Ist es nicht ebenso "einfach nur die Bequemlichkeit" wenn die Stuttgarter unter der Woche bspw. nach Sindelfingen pendeln und dabei im Schnitt nur 1,2 Personen im PKW sitzen?

Ich wohne in Stuttgart, fahre aber aus steuerlichen und versicherungstechnischen Gründen ein KFZ mit Waiblinger Kennzeichen.

Ein zusätzliches VVS-Abo kann und will ich mir nicht leisten.

Ihr Vorschlag würde meine Familie also massiv Geld kosten, bei äußerst begrenztem Nutzen.

Nicht Sa/So sondern Mo-Fr ....

Zum Glück leben wir nicht in einer Ökodiktatur, deshalb absolute Ablehnung dieses Vorschlags

finde ich gut, den Vorschlag. Ich habe mir gestern (an einem Sonntag und Feinstaubtag, wohlgemerkt) mal den Spaß gemacht und die Autos gezählt. Verhältnis: 1 Stuttgarter kommt auf 7(!!!) Ausstädter.