Kirchenmusik fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

197
weniger gut: -268
gut: 197
Meine Stimme: keine
Platz: 
2068
in: 
2017

Die Kirchenmusik sollte in Stuttgart in evangelischen und katholischen Kirchen mehr gefördert werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Neben der Tatsache, daß Sie bisher keine Haushaltswirkung angegeben haben:

Warum sollte die Stadt (!) diese Förderung betreiben und nicht die Kirchen? M.E. kein Vorschlag für den Bürgerhaushalt...

Ich finde ja dass kirchliches von den Kirchenmitgliedern und nicht von der Allgemeinheit bezahlt werden sollte.

Und was hat das mit der Stadt zu tun? Warum werden offensichtlich fehlplazierte Vorschläge überhaupt im Bürgerhaushalt veröffentlicht? Ich will eine Förderung der Zucht von Einhörnern!

@grandnagus. Warum sollte die Stadt ein Konzert-, Theaterhaus fördern ? Wir haben doch Radios !

@Albert Groß
Der Vorschlag zielt darauf, kirchliche Einrichtungen mit (weltlichem) Steuergeld zu fördern. Das ist abzulehnen.

Im Gegensatz dazu sind Theater etc. oftmals freie Einrichtungen, getragen von Vereinen etc.
Hier gibt es keinen finanzstarken originären Träger, weswegen dafür Kulturförderung unverzichtbar ist.