Polizeidienststellen dauerhaft mit Polizisten besetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

499
weniger gut: -76
gut: 499
Meine Stimme: keine
Platz: 
295
in: 
2017

Nicht alle Polizeidienststellen sind dauerhaft besetzt. Dies sollte verbessert werden.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Was auch gut so ist, denn dort gäbe es nachts, wenn sie eben nicht besetzt sind, auch nichts zu tun. Und sollte es ein Polizeiposten sein, der nicht den ganzen Tag offen ist, dann sicherlich, weil das "Besucheraufkommen" dementsprechend niedrig ist. Und wenn es dringend ist, kann man dort mittels Klingel das zuständige Revier (24 h / 7 Tage / 365 im Jahr) erreichen. Ergo: alles gut!

Ich war erst vom Bezirksbeirat Stuttgart-Süd aus bei einem Gespräch mit dem Polizeipräsidenten.
Er brachte folgende schlüssige Argumente:
* Ein Polizist der nachts im Polizeiposten sitzt ist einer weniger der auf Streife in der Stadt der dort für Sicherheit sorgt.
* Bei der letzten Polizeireform musste Stuttgart massiv Stellen einsparen.
* Ist der Polizeiposten nur mit einer Person besetzt so darf er nicht raus aus Selbstschutz, er muss also hinter einer Glasscheibe sitzten und kann nicht helfen.
* Heute hat fast jeder ein Handy um einen Notruf abzusetzen, eine Streife ist dann schnell da um zu helfen.
* Eine Idee war es, Notfallräume einzurichten, in welche man flüchten kann um Hilfe zu rufen.

Dass bei der Sicherheit gespart wird, obwohl die Polizei immer mehr Aufgaben bekommt ist ein Unding. Die Polizeiposten hatten ja den Sinn schnell vor Ort zu sein. Hier haben wir in den oberen Neckarvororten allerdings schlechte Erfahrungen gemacht. Bis eine Streife vom Ostendplatz im entlegenen Uhlbach / Rohracker .... ist dauert es ganz schön lange - (vor allem bei eine Auskunft, wörtlich: alle gerade unterwegs - wenn eine Streife frei ist.....) Das mit den Notfallräumen verstehe ich nicht. Passieren Notfälle dann nur noch geplant neben einem solchen?