Badstrasse in Cannstatt: Behinderungen des öffentlichen Nahverkehrs verringern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

398
weniger gut: -110
gut: 398
Meine Stimme: keine
Platz: 
621
in: 
2017

Die Badstrasse in Cannstatt wird zunehmend von Autos befahren, die von Fellbach kommend Richtung Pragsattel fahren wollen. Dabei verstopfen sie die Badstrasse. Die Stadtbahn 13 und die Busse verlieren dadurch sehr viel Zeit.
Die Straße sollte nur noch sehr eingeschränkt von Autos befahren werden. Die Ampelschaltung sollte den Bahnen Vorrang geben.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ist mir auch schon aufgefallen, da muss was gemacht werden.

Geniale Idee!!! Es nützt nun wirklich nix, die Taktzeiten zu verkürzen, wenn damit nur die Straßenbahnen dichter aneinander im Stau stehen. Eigentlich sollte man eine reine Anliegerstraße daraus machen - und das natürlich auch kontrollieren. Ob die geplante 'kleine Hindernisschleife' am Bunkler die hartgesottenen 'Abkürzer' wirklich abschreckt bezweifle ich.

sehr gute Idee, die U13 benötigt aufgrund der durch Autos verstopften Badstraße sage und schreibe 20 Minuten vom Wilhelmsplatz zum Pragsattel im morgendlichen Berufsverkehr!

Die Straße ist doch schon nur für Anlieger frei. Es müsste also nur besser kontrolliert werden.