Der Wasen muss rauchfrei werden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

409
weniger gut: -197
gut: 409
Meine Stimme: keine
Platz: 
578
in: 
2017

Wie in München auch, das Frühlingsfest und den Wasen im Herbst rauchfrei machen.
In Kneipen ist es schon lange verboten zu rauchen, warum im Bierzelt nicht.....?

Kommentare

7 Kommentare lesen

Gegenvorschlag: Einfach nicht hingehen.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass man das Bierzelt aufteilt in einen Raucher- und einen Nichtraucherbereich. Ich denke, dass das Verbieten des Rauchens im Bierzelt keine Zukunft haben wird.

ich stimme Sternchen15 zu.
Auch wenn es ein Nichtraucher nicht verstehen kann, aber Biertrinken ohne Rauchen macht keinen Spaß. Und dass Nichtraucher nicht durch Qualm belästigt werden wollen, ist auch verständlich. Ich sehe da aber eher die Veranstalter in der Pflicht, als die Stadt. Die haben sicherlich die Möglichkeit und ggf. auch den Willen dafür.

Aber dann doch eher Raucherzelte als Ganzes, oder auch Nichtraucherzelte. Nach dem 3 Mass weiss doch kaum noch einer, wo Raucher, bzw. Nichtraucherbereich ist. Das "verschwimmt doch da alles" ... rhülps

@PS33469: ich wette die Nichtraucherzelte finden erst dann zulauf, wenn die "Raucherzelte" voll sind ;-)

Die Antwort ist einfach: Der Ausschluss von Rauchern kostet dem Wirt mehr Geld als der Verlust anderer Gäste, die deshalb nicht mehr ins Zelt kommen wollen. Der TE fordert also schlicht die Bevormundung der Wirte. Das lehne ich als Nichtraucher definitiv ab.

@pdv
Es sollte schon freie Wahl bleiben, ob jemand zu Feiern ins Raucherzelt, oder ins Nichtraucher-Zelt geht. Nur gibt es leider noch keine Vorschrift, welche den Anteil für die Zeltbetreiber vorgibt. Es könnte auch durch gewechselt werden, dass die Nichtraucher-Zelte jedes Jahr von anderen Festwirten betrieben werden dürfen/müssen. Ob es "Verlust"-Zelte sein werden, lässt sich vorab nicht sagen, erst hinterher, aber auch erst nach ein paar Jahren.