Parkraum für Anwohner der Schmidener Vorstadt besser managen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

133
weniger gut: -100
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
2480
in: 
2017

Im Gebiet "Schmiderner Vorstadt" insbesondere in der Terrotstraße und Burkhardtstraße ist dringend ein Anwohnerparkmanagement einzuführen, analog wie in S-West, was ja sehr erfolgreich ist. Aufgrund der katastrophalen Parknutzung derzeit, ist es uns täglich nur unter schwierigsten Bedingungen, möglich unser Grundstück in der der Terrotstraße zu erreichen. Im Notfall wie zum Beispiel bei einem Großbrand wären wir hoffnungslos verloren, da die Feuerwehr niemals aufgrund der katastrophalen Parksituation bis zu uns durchdringen könnte. Die örtliche Polizeidienststelle hat sicherlich andere Probleme als dort täglich, insbesondere Nachts die Parksünder aufzuschreiben, aber es geht im Notfall um Menschenleben und daher wären wir für ein Aufnehmen unseres Anliegens sehr dankbar.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Auch für andere Teile von Stuttgart eine gute Idee. Im Westen gibt es zwar das Parkraummanagement schon lange, jedoch parken immer noch sehr viele Autos, die weder die grüne Parkkarte haben, noch ein Ticket kaufen. Leider werden diese Parker mit zu geringen Kosten bestraft.

Das Anwohnerparkmanagement bitte nur in einer intelligenten Form! Es nützt keinem etwas, wenn, wie in anderen Ortsteilen geschehen, die Stadt das nur als zusätzliche Einnahmequelle ansieht und mehr Parklizenzen verkauft als es Platz gibt. Gerade die Einmündung der Terrotstraße in die Schmiedener Straße ist oft ein Engpass. Dort wird wild und rücksichtslos im Bereich der Einmündung geparkt, so dass man beim Abbiegen von der Hauptstraße fast anhalten muss. Hat man dann noch Gegenverkehr, der ab der Bromberger Straße auch nicht mehr ausweichen kann, kommt durch das Warten der stadtauswärtige Verkehr ganz zum Erliegen. Und das, nachdem er hinter der Kreuzung Gnesener Straße und an der Fußgängerampel gerade wieder angerollt war. Auf 100 Metern dreimal halten müssen, erhöht die Luftbelastung.