Die Stadt soll Ausbildungsplätze als Teilzeit-Jobs anbieten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

159
weniger gut: -278
gut: 159
Meine Stimme: keine
Platz: 
2329
in: 
2017

Durch Teilzeit-Ausbildungs-Plätze könnten mehr Jugendliche Ausbildungsplätze bekommen. Außerdem hätten die Jugendlichen dann mehr Freizeit.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Liebe(r) Branka,

1. was hat die Berufsausbildung mit dem Haushalt der Stadt Stuttgart zu tun? Dieser Vorschlag gehört hier nicht rein.
2. wieso entstehen mehr Ausbildungsplätze durch Teilzeitausbildungen?
3. wieso sollte ein Lernender mehr Freizeit haben? Ich dachte immer, Lehrjahre seien dazu da, etwas zu lernen...

Es gibt schon einige Firmen, die für Mütter mit kleinen Kindern Teilzeitausbildungen anbieten. Warum Jugendliche ohne Kinder das gleiche bekommen sollen, ist mir nicht klar. Im Endeffekt nutzen die meisten Jugendlichen ihre freie Zeit nur zum Zocken oder Saufen oder sonstigen Mist anstellen.

Wer weniger lernt, besteht die Prüfung nicht.

Sinnvoll für Erwachsene, die eine Ausbildung machen möchten

@Stuttgarterin m...
1. Im Vorschlag geht es explizit um (faule) Jugendliche, die mehr Freizeit bekommen sollen.
2. Die Stadt hat damit soviel zu tun wie Hasen mit Eierlegen - zuständig wären nämlich der Bund und die Länder.

ob der Vorschlag hier reingehört oder nicht. Ich finde ihn gut. Teilzeit heisst nicht immer gleich 50%. Zudem gibt es Gründe , die eine Ausbildung in Teilzeit befürworten. Z.B. Familiengründung, Wiedereingliederung, Krankheit, persönliche Gründe, Pflege von Angehörigen und vieles mehr. Jugendliche und Erwachsene sollten die gleichen Chancen haben. Besser eine Ausbildung in Teilzeit als keine. Der Vorwurf von "fauler Jugend" ist sooo alt. Ich finde Wertschätzung und genaues Hinschauen und Zuhören für sehr wichtig.