Freizeitrouten für Radfahrer realisieren und beschildern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

488
weniger gut: -114
gut: 488
Meine Stimme: keine
Platz: 
320
in: 
2017

Das Fahrrad ist ein beliebtes Verkehrsmittel für Alltag und Freizeit. Das Angebot vielfältiger Freizeitmöglichkeiten ist unerlässlich für eine Stadt, deren Unternehmen und Einrichtungen qualifiziertes Personal benötigen und dabei im Wettbewerb mit Unternehmen anderer Städte stehen. Es muss daher selbstverständlich werden, dass die Menschen hier eine Auswahl gut ausgebauter und beschilderter Fahrradrouten vorfinden. Dabei sollen die topografischen Besonderheiten Stuttgarts nicht verschämt verschwiegen, sondern offensiv genutzt werden. Neben dem Radelthon und den Routen in den Tälern sollen daher zum Beispiel auch eine Panoramaroute rund um den Talkessel und eine, möglichst rennradtaugliche, Strecke mit besonders vielen Anstiegen und Abfahrten eingerichtet und ausgeschildert werden. Für letzteres fahren viele Menschen extra in die Alpen, das kann auch hier geboten werden.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Na, zum Glück ist die Smogproblematik eher ein Winterthema und die Touristen kommen im Sommer. Aber ernsthaft: Gute Ausschilderungen sind als Vorschlag schon ganz prima und sie kommen auch nach und nach ins Erscheinungsbild. Attraktive Routen sollte man schon in Richtung Pedelec denken, weil der Schwarzwald auch damit wirbt und nicht nur mit den MTB-trails.

Guter Vorschlag, für Tourismus intressant aber noch mehr für die Lebensqualität der Stuttgarter!