Verkehrssituation in der Krehlstraße verbessern und sicherer machen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

208
weniger gut: -96
gut: 208
Meine Stimme: keine
Platz: 
1972
in: 
2017

Die Krehlstraße zwischen Waldburgstraße und Freibadstraße ist Tempo-30-Zone und es darf auf beiden Seiten geparkt werden.
In Stoßzeiten herrscht hier Verkehrschaos, manche Fahrer stoßen rückwärts auf den Gehweg, auf dem Kinder auf dem Weg zur Schule laufen.
Ich bitte dieses Konzept zu überdenken.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Die Krehlstrasse ist auf diesem Abschnitt so schmal, dass lt. StVO nur einseitig geparkt werden dürfte. Niemand hält sich daran. Es wurde schon vor zwei Jahren vorgeschlagen, diesen Abschnitt als Einbahnstraße zu gestalten. Ohne Erfolg. Für Schulkinder mit und ohne Fahrrad ist dieser Straßenabschnitt untragbar.

Bitte keine Einbahnstraße, die Menschen der äußeren Stoßäckerstraße vermeiden den Verkehr über die Hauptstraße. Bitte gar nicht oder einseitiges parken an der Straße. Bitte Ampel aufstellen damit 30 eingehalten wird. Der Gehweg ist meines Erachtens breit genug, unsere Kinder sind da auch zur Schule gelaufen.

Ich würde generell gegen den Schleichverkehr von der Hauptstraße über die Krehlstr. und Waldburgstr. in Richtung Robert-Koch-Str. vorgehen. Dies ist m. A. n. das größte Problem.

Es würde schon reichen,wenn die Autos tatsächlich 30 fahren würden-mittels Berliner Teller oder Ähnlichem.
Leider wird auch permanent über den Gehweg gefahren-Pfosten würden dies verhindern!

Lange Jahre diese Debatte - leider bislang ohne sinnvolle Lösungsvorschläge.

Bei allem Verständnis für die Anwohner der Krehlstr., die sich über den täglichen "Schleichverkehr" ärgern, nochmal ein wichtiger Aspekt: die Bewohner der gesamten Rohrer Höhe sind auf diese Durchfahrtmöglichkeit komplett angewiesen, da sowohl die Steigstr. als auch die einspurig verengte Waldburgstr. keine Alternativen als sinnvolle Verkehrsanbindung unseres großen Wohngebietes darstellen. Auch die Krehlstr. als Einbahnstr. wäre eine verkehrstechnische Katastrophe, da wir dann zusätzlich und unnötig die Ecke Waldburg-Robert-Koch-Einmündung belasten und einen immensen Umweg in Kauf nehmen müssten - auf dem Weg zur Krehlplätzchen also statt einer Ampel satte fünf Ampelschaltungen mit entsprechend erheblichem Zeitverlust zu Stoßzeiten.

Wie ich als langjähriger Berufspendler leider auch feststellen musste, parken einige Anwohner der Krehlstr. in letzter Zeit offenbar absichtlich "beengend", um den Schleichverkehrsteilnehmern die Durchfahrt zu erschweren, was uns Rohrer Bewohner nicht wirklich weiterhilft und was wohl auch auch kaum zur "Beruhigung" der Situation beitragen dürfte. Dies sei hier aber nur am Rande erwähnt.

Ich bitte also, die sehr beschränkten Verkehrsanbindungen der Bewohner der oberen Waldburgstr/Rohrer Höhe bei diesen Diskussionen nicht zu vergessen...

Da sich praktisch kein Nutzer der Krehlstrasse in "Nicht-Hauptverkehrszeiten" an Tempo 30, sondern eher an Tempo 60 hält und es ansonsten in beiden Richtungen zu massivsten Verstopfungen kommt, ist die Einbahnstraßenregelung die einzig logische Hilfe, solange es für Vaihingen kein Verkehrskonzept gibt. Auchg die Anwohner der Krehlstrasse hätten mehr Umwegen durch diese Regelung, würden diese aber akzeptieren, um dem täglich mehr werdenden Verkehr und dem dauernden Gehupe zu "entkommen".
Man könnte auch die Ackermanstraße öffnen - diese ist durchgehend breiter als die Krehlstrasse im engsten Bereich. Warum gilt hier Anwohner-Durchfahrt?

Die Krehlsträßler verstehen die Rohrer doch voll und ganz! Wir wollen euch doch gar nicht weghaben! Wir alle leiden unter dem Planungschaos der Stadt!

Vielleicht doch noch mal die Autobahnanbindung Rohr prüfen. Und die Ampelschaltungen und -zeiten in Vahingen, die eine einzige "rote Welle" darstellen...

Wir warten noch auf das Verkehrskonzept Vaihingen, wenn es Hand und Fuß hat, kann man dann besser planen.