Keine Einführung von gelben Tonnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

122
weniger gut: -124
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
1421
in: 
2011

Es wird diskutiert anstatt des gelben Sack eine gelbe Tonne als Wertstofftonne einzuführen. Es wird auf die Haus- und Grundstückbesitzer abgewälzt, wo diese Tonnen dann stehen sollen.

Die Kapazitäten von Mülleimern sind bereits jetzt überschritten zwischen Restmülltonne, Papiermülltonne und Komposttonne nun also auch noch eine gelbe Tonne die steht dann auf dem Bürgersteig täglich und weithin sichtbar und der Abfallkalender bzw. Abfuhrplan von Stuttgart ist ja bald so unübersichtlich wie die Tarifzonen vom VVS.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Eine weitere Tonne jeglicher Art halte ich für Geldmacherei. Wo sollen denn die Tonnen überall hin? Tonnen sind immer sperrig. Ich bin nicht für Änderungen derzeitiger Verfahren.

Ich persönlich halte es für eine gute Idee, die gelben Säcke abzuschaffen. Ihr Nutzen ist fragwürdig und die Verwertung (wo immer in der Welt sie stattfindet) nicht umwelt- und klimafreundlich. Zudem werden auch hierfür Kosten fällig die von allen über die gekauften und entsorgten (Verpackungs)-Artikel erhoben werden. Heute gibt es moderne Verwertungsanlagen, die eine viel bessere Sortierung von Wertstoffen ermöglichen. Warten wir doch erst mal ab, was konkret vom Umweltministerium vorgestellt wird. Erst dann lässt sich besser diskutieren und entscheiden, welcher Weg für Stuttgart der Bessere ist.

Bitte keine gelbe Tonne!
Es kommt zwar manchmal vor, dass der Fuchs einen Sack zerbeißt und den Inhalt verteilt und es kommt auch vor, dass man am Abfuhrtag Sackhüpfen auf dem Gehweg machen muss - aber immer noch besser als eine vierte Tonne! Aber von mir noch ein Lob für den Abfuhrplan der jetzt für jede Straße gezielt gedruckt wird, das war vor ein paar Jahren noch schlimmer!

In karlsruhe geht das so: eine Restmülltonne und eine Wertstofftonne für alle Wertstoffe, auch Papier - scheint sich sehr gut zu bewähren

Es gibt doch schon Verfahren der Mülltrennung, bei dem der Haushaltsmüll vom Entsorgungsunternehmen getrennt wird und das nach gelb und sonstigem Müll. Warum nicht die Kosten der Tonnen in diese Verfahren investieren. Macht mehr Sinn.

Im Landkreis Ludwigsburg gab und gibt es keinen "gelben Sack" sondern nur 2 Tonnen für Wertstoffe: "Flach" und "Rund". Flach für alle Folien und Papier, Rund für Flaschen, Dosen usw.
Das funktioniert seit langem wunderbar und diese ekelhaften, stinkenden, oft von Tieren aufgerissenen Beutelchen sind endlich passé!

Falls die Trennung weiterhin sinnvoll ist, dann braucht man deshalb doch keine weitere Tonne, sondern kann das auch mit den Säcken erreichen.

Lieber eine Gelbe Tonne als einen Gelben Sack. Besser noch wenn die gelben Säcke ganz verschwinden man braucht sie eigentlich nicht. Maschinelle Mülltrennung ist heute möglich.