Nr. 40321 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart-West | Thema: Reinigung | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):281weniger gut: -201gut: 281Meine Stimme: keine Platz: 1374in: 2017Nach Abholung des gelben Sacks bleibt oft Müll auf der Straße da die Säcke (von Tieren?) aufgerissen werden. Eventuell können Tonnen Abhilfe schaffen. Oder öfter die Straßen reinigen. Kommentare 3 Kommentare lesen grandnagus | 01.02.17 Oft werden die Säcke nicht von Tieren, sondern von Flaschensammlern aufgerissen. Öfters reinigen bedeutet: Die Leute sollen ihre Kehrwoche ordentlich machen. Und den Vorschlag mit den Tonnen gibt es schon. sWest1234 | 11.03.17 Und ansonsten sollten die jenigen, die den gelben Sack herausgestellt haben, die Überreste wieder entfernen. Das ist leider nicht schön und auch nicht gut, da der Inhalt dann im Restmüll endet, aber deswegen flächendeckend in der ganzen Stadt öfters zu Reinigen ist etwas übertrieben und ziemlich teuer. Mels | 21.03.17 Gut wäre, die Gelben Säcke etwas stabiler zu gestalten. Die derzeitgen Tüten zerreissen schon beim Abtrennen von der Rolle, ein einziger scharfkantiger Joghurtbecher erledigt den Rest. Eine häufigere Abholung wäre auch wünschenswert; gerade im Sommer ist es unzumutbar, Müll drei Wochen in der Wohnung oder auf dem Balkon zu lagern. Apropos: Viele, die durch die 3-Wochen-Lagerung genervt sind, stellen Ihre Tüten schon viele Tage bis zu zwei Wochen vor der Abholung auf die Straße - an solchen Stellen habe ich sogar bereits Ratten gesichtet. Man sollte stärker kontollieren, ob die Vorgabe, die Säcke erst einen Tag vor Abholung an die Straße zu stellen, eingehalten wird.
grandnagus | 01.02.17 Oft werden die Säcke nicht von Tieren, sondern von Flaschensammlern aufgerissen. Öfters reinigen bedeutet: Die Leute sollen ihre Kehrwoche ordentlich machen. Und den Vorschlag mit den Tonnen gibt es schon.
sWest1234 | 11.03.17 Und ansonsten sollten die jenigen, die den gelben Sack herausgestellt haben, die Überreste wieder entfernen. Das ist leider nicht schön und auch nicht gut, da der Inhalt dann im Restmüll endet, aber deswegen flächendeckend in der ganzen Stadt öfters zu Reinigen ist etwas übertrieben und ziemlich teuer.
Mels | 21.03.17 Gut wäre, die Gelben Säcke etwas stabiler zu gestalten. Die derzeitgen Tüten zerreissen schon beim Abtrennen von der Rolle, ein einziger scharfkantiger Joghurtbecher erledigt den Rest. Eine häufigere Abholung wäre auch wünschenswert; gerade im Sommer ist es unzumutbar, Müll drei Wochen in der Wohnung oder auf dem Balkon zu lagern. Apropos: Viele, die durch die 3-Wochen-Lagerung genervt sind, stellen Ihre Tüten schon viele Tage bis zu zwei Wochen vor der Abholung auf die Straße - an solchen Stellen habe ich sogar bereits Ratten gesichtet. Man sollte stärker kontollieren, ob die Vorgabe, die Säcke erst einen Tag vor Abholung an die Straße zu stellen, eingehalten wird.
Kommentare