Kreisverkehr Industriegebiet Fasanenhof umbauen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Kreisverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

152
weniger gut: -102
gut: 152
Meine Stimme: keine
Platz: 
2370
in: 
2017

Der Kreisverkehr am Anfang des Industriegebiets im Fasanenhof sollte umgebaut werden. Abends ist der Kreisverkehr teilweise so stark belastet, dass man aus dem Industriegebiet teilweise bis zu einer Stunde benötigt, um einen Weg von 500 Metern zurück zu legen.
Da ist es ein Blick aus dem Fenster sehr hilfreich, denn wenn man die Autos vor dem Fenster schon im Stau stehen sieht, dann kann man ruhig noch eine Stunde länger arbeiten. Doch wer will schon täglich bis 19 Uhr bleiben, da man ab 16:30 Uhr nur noch im Stau steht.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Umsteigen wer kann! Hier fährt direkt die U6, welche mittlerweile von immer mehr Menschen die im Industriegebiet arbeiten angenommen wird. Es gibt keine Ausreden mehr, nicht den ÖPNV zu benutzen. Ich finden es unfassbar, dass es immer noch Menschen gibt die sich 1 Stunden in diese ewige Schlange einreihen. Das Geld für den Umbau des Kreisverkehrs wäre an vielen Stellen im Industriegebiet besser investiert. Beispielweise zur Begrünung der sehr breiten und schlammigen Mittelstreifen.
P.s. natürlich kann nicht jeder umsteigen. wichtig ist nur das man ehrlich zum inneren Schweinehund ist :-)

Die immens Überlastung kann ich bestätigen. Ein Ausbau ist nötig. Ein Umbau reicht nicht. Ggf. ist eine zusätzliche Straße erforderlich (es besteht Bedarf einer Fachplanung, das könne die Straßenbauingenieure vom Tiefbauamt, bitte keine Soziologen an die Verkehrsplanung heranlassen!)

Nicht alle die im Fasanenhof arbeiten, wohnen in Stuttgart, sondern auch in Waldenbuch, Stetten oder etwa in Renningen. Da nützt die U6 nicht wirklich. Mit der U6 braucht man von der Innenstadt schon mehr als eine halbe Stunde. Da es bisher mit der S-Bahn keine Tangential Verbindungen gibt, muss man immer über den Hauptbahnhof fahren, was die Fahrzeit für eine Strecke auf 1 bis 1,5 Stunden bringt, während man sonst mit dem Auto nur eine halbe Stunde benötigt. Von daher können nicht alle auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

Seit letzter Woche ist zu erkennen, dass am Kreisverkehr eine Ampelanlage eingerichtet wird. Es tut sich was. Ob das aber die Lösung ist, wird sich zeigen.

P.S. Ich bin Fußgänger! Wohne gegenüber im lärmgeplagten Fasanenhof.

tja da hilft nur der blick über den kanal zu dem brexitvolk. aus eigener erfahrung kenne ich deren kreisverkehre in england mit mindestens 2-3 fahrspuren und grosszügigen ein/abfahrtspur. das einzige ziel dort ist die durchfahrtsgeschwindigkeit zu optimieren um das verdichten des verkehrs zu verhindern. natürlich sollten die an und abfahrtswege dem zügigen fahren angepasst sein.
einfach mal für stark frequentierte kreisbahnen in deutschland kopieren und nicht in der mitte eine stellfläche für irgendwelche unverkäuflichen kunstwerke planen. das zentrum so klein und flach wie möglich, auch zum ausweichen wegen der spurwechsel im kreiel.