Anstelle eines Supermarktes ein Familienzentrum in der Felix-Dahn-Straße bauen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

223
weniger gut: -176
gut: 223
Meine Stimme: keine
Platz: 
1850
in: 
2017

In der Felix-Dahn-Straße in Degerloch wird geprüft einen Discounter zu errichten.
Bitte verhindern Sie dies, alleine aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommen, wird es für Kinder gefährlicher und die Feinstaub- und Lärmbelastung höher! Die Lebensqualität wird damit sinken und nicht wie scheinbar propagiert steigen.

Falls unbedingt gebaut werden muss, dann sollte dort etwas für Familien oder Kindern geschaffen werden. Stattdessen könnte dort zum Beispiel ein Zentrum für Familien errichtet werden, um einen Ort für Kinder zu schaffen, an dem sie sich frei bewegen können.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Als Bürger kann man beim derzeitigen Angebot in Degerloch gezielt den Einkauf beim Discounter vermeiden. Wer trotzdem dort einkauft, trägt bewusst zum Schwund der Facheinzelhandelsgeschäfte bei. Der Unternehmensgewinn von Aldi wo anders ausgegeben, als der eines ortsansässigen Händlers. Nur kapieren diesen Zusammenhang leider nicht sehr Viele - aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Da haben Sie aber einiges nicht verstanden, lieber "PS33469". Die Einzelhändler rund um das Gebiet haben ausdrücklich befürwortet, dass der Aldi kommt. Das wurde auch im Bezirksbeirat so diskutiert! Ihr Argument: Wenn viele Leute bei Aldi einkaufen, steigt die Chance, dass sie auch bei uns reinschauen. Logisch, oder? Zumal weniger gut verdienende Degerlocher dann auch mit schmalem Geldbeutel einkaufen können, ohne ihr Auto in einen anderen Bezirk zu bewegen. So sinken auch die CO2-Emissionen.

Das sind dann in Degerloch keine Einzelhändler mehr, sondern allenfalls noch Firmenerben ohne volkswirtschaftlichen Sachverstand. So ein Abstimmungsverhalten bedeutet eigentlich einen Verrat am eigenen Unternehmen. So endet es, wenn Firmennachfolgen steuerlich auf Bundesebene begünstigt werden und sich die Firmennachfolger nicht mehr anstrengen müssen, um am Markt zu bestehen - echt traurig, aber nach ihrer Aussage sehr wahrscheinlich schon wahr.

Es gibt in Degerloch seit der Lidl-Schließung keinen Discounter mehr und es gibt auch in Degerloch Menschen mit schmalem Geldbeutel. Da ist der Aldi-Neubau durchaus sinnvoll.

@ps33469: Warum beschimpfen Sie in Ihren Vorschlägen und Kommentaren immer Gewerbetreibende bzw. Firmeninhaber?

Seit es den Lidl nicht mehr gibt, bin ich viel weniger auf der Epplestr. einkaufen. Ich denke so wird es manchem gehen.
Da ich eine große Familie habe, kann ich nicht immer bei REWE, Tegut, Alnatura einkaufen gehen und so fahre ich mit dem Auto Lidl oder Aldi auswärts an. Was mich nicht ganz glücklich macht, denn so belaste ich natürlich auch die Umwelt und belaste die anderen Orte mit Abgase. Das habe ich mit meinem Einkauf damals mit meinem Einkaufswagen nicht gemacht! Es wäre schon toll, wenn ein Discounter in Degerloch ansässig werden würde. Wohin müssen die Stadtplaner anzeigen, die haben davon mehr Ahnung.

Degerloch braucht kein Familienzentrum sondern einen Discounter.

@ Traumfänger
Es ist allgemein bekannt, dass ein Auto bei jährlicher Nutzung mit 10.000 km von 400.-€ an aufwärts im Monat insgesamt an Unterhaltskosten "verschlingt". Dafür könnte man ÖPNV fahren und vor Ort einkaufen. Leider muss auf diesen Sachverhalt kein Autoverkäufer per Gesetz hin weisen.

Gute Idee. Das bißchen Grün sollte noch ausgebaut werden und der Parkplatz dort verschwinden. In der Felix-Dahn-Str. können jetzt schon die Autos kaum noch aneinander vorbeifahren. Wie soll das dann mit den zu Erwartenden Lastern gehen.

Der Discounter ist wichtig für Degerloch, sicher ist der Standort nicht optimal, man kann sich leider nicht immer alles raussuchen ...

Ich würde mich über einen Treffpunkt für Familien freuen. Die Musikschule sowie die Stadtteilbücherei sind nicht barrierefrei. Beide könnten dort einen zentralen Platz bekommen, die tollen alten Kastanienbäume würden nicht gefällt werden. Durch die Ansiedlung eines Discounters an dieser Stelle würde in Degerloch der derzeit schon kaum erträgliche Lärm sowie die Feinstaubemissionen durch noch mehr Autos ansteigen. Viele Leute kaufen dann im Discounter auch sämtlichen angebotenen non-food-Artikel - die Einzelhändler in Degerloch würden meiner Meinung nach kaum profitieren.

Mir scheint, ein guter Kompromiss wäre das Stadtteilzentrum mit kleinem Lebensmittelladen für die Grundversorgung. Der NonFood-Bereich wird durch die Einzelhändler ja wohl abgedeckt. So wäre doch erheblich Autoverkehr und -geparke vermieden.

Warum braucht man jetzt ein Haus um sich frei bewegen zu können? Für die kleinen tun es ja wohl die Krabbelgruppen. Dafür gibt es (z.B. Kirchliche) Räume. Und alles was laufen kann, ab in den Wald oder aufs Feld. Der ist zu Fuß erreichbar.