Mit humorvollen Plakaten gegen Rücksichtslosigkeit im ÖPNV sensibilisieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

434
weniger gut: -123
gut: 434
Meine Stimme: keine
Platz: 
492
in: 
2017

„Ach, ihr nasser Regenschirm braucht also auch ‘nen Sitzplatz?“
„Tja, ihr 1000 Leute könnt durchgehen, ich bleib die nächsten 27 Stationen im Eingang stehen…und zwar wie der Kollos von Rhodos… mir doch egal.“
„Na und? Dann liegen eben meine Füße auf dem Sitzplatz… irgendwie muss ich ja mein Müsli essen!“
„Seid mal leise – ich telefonier hier!“

Hä? Muss das sein?

Ziel ist eine humorvolle Sensibilisierung rücksichtsloser Menschen zu mehr Umsicht ohne gleich zu bestrafen. Instrumente können witzige und beruhigende Plakate oder gelegentliche Durchsagen sein (Mit dem Effekt sich - Huch- ertappt zu fühlen).
Neben der zu erzielenden Umsicht ist ein weiterer positiver Nebeneffekt, dass sich „die Guten“ bestätigt und verbundener fühlen.

Dies ist eine Maßnahme, für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Wenn Sie uns dann bitte noch erläutern würden, worüber wir hier abstimmen sollen?

Ob mit einer humorvollen Sensibilisierungsaktion, z.B. per Plakate oder gelegentlichen Durchsagen o.ä., auf rücksichtsloses Verhalten dezent hingewiesen werden soll.

Es dürfte auch gerne etwas weniger dezent geschehen, nur sollte etwas geschehen.

Diesen Vorschlag gibt's offenbar zweimal.

Rücksichtslose Menschen sind doch eh resistent gegen Humor.

Wird hoffentlich direkt an die SSB weitergeleitet, die sollen das mal erwägen.

es exsistieren diese kurzfilme und plakate mit der älteren dame (in u-bahnen gesehen), die erklärt wie man ein und aussteigt etc.
grundsätzlich hab ich das gefühl, dass es in stuttgart im verhältnis zu anderen großstädten schon sehr viele "lustige" plakate als erziehungsmaßnahme gibt

Mich persönlich stört das ständige lautstarke Telefonieren. Man kann dann kaum die eigenen Gedanken zusammenhalten.